© Photo by Octavian Dan on Unsplash
Projekte
Laufende Forschungsprojekte
- Teamwork advanced
- Teamorama
- Caring Robots // Robotic Care
- Smartworking
- New Ways of Working: Teamklimafragebogen
- Four is more?!
- Führung & Teamarbeit
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Doktoratskolleg TrustRobots
- Vertrauen in personalisierte Persönliche Assistenten
- swoliba: smart work-life balance
- SensiTrack: Tracking vs Privacy in der Arbeitswelt 4.0
- Flexible Work in Teams: Untersuchung wie sich flexibles Arbeiten auf die Arbeit im Team auswirkt und wie Teammitglieder miteinander interagieren, wenn sie nicht zur gleichen Zeit am gleichen Ort arbeiten
- App-Studie YLVI: Untersuchung des Nutzungsverhalten von Smartphones und dessen Zusammenhang mit Arbeit, Schlaf und Gesundheit
- INSOR: Entwicklung und Bewertung von Anwendungen für integrative soziale Robotik
- Machine Invention Systems: Entwicklung von autonomen Erfindungssystemen der nächsten Generation
- Agency in socio-technical systems: Zusammenarbeit mit künstlichen Agenten
- BIM sustain: Entwicklung von effizienten BIM-gestützten Planungsprozessen
- Emergent Innovation: Ein sozio-epistemologischer Prozess
- Female Biography Analysis: Identitätskonstruktion in männerdominierten vs. frauendominierten Berufen
- Leaky Pipeline: Eine Studie zur horizontalen und vertikalen Segregation an der TU Wien
- MoVe: "Mobbing Verhindern" - Untersuchung der organisatorischen Einflussfaktoren auf die Mobbingprävalenz
- RIDDLES: Intersektionelle Dynamiken bei der Ausübung von Ingenieur- und Naturwissenschaften erforschen
- Bullying and HR Management: Eine kulturübergreifende Studie über Mobbing aus der Sicht von Personalverantwortlichen
- Co-Be: Beteiligung an der Konzeption, Durchführung und Auswertung von experimentellen Vergleichen zwischen traditionell sequentiellen und integralen Bauplanungsprozessen (gefördert durch die FFG im Rahmen des Programms: Neue Energien 2020)
- e-Nego-motion: Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Unterstützungsphilosophien und -instrumente bei elektronischen Verhandlungen
- EUDDplus: European Driver's Desk Feldtests unter realen Bedingungen
- Forschungsgemeinschaft Straßenbahn: Schwerpunkt 5 - Behindertengerechte Bauweisen
- Ge:MMaS: "Genderspezifische Anforderungen für die Entwicklung neuer Maschinen unter Berücksichtigung der Mensch-Maschine Schnittstelle"
- INTERNEG: Elektronische Verhandlungen, Medien und Transaktionen in sozioökonomischen Interaktionen. Eine kollaborative Forschungsinitiative mit Unterstützung des Social Sciences and Humanities Research Council Canada, 2002 - 2007
- MoViH: "Mobilität seh- und hörschwacher Menschen im öffentlichen Personenverkehr"
- NEGPOINT: Wissenschaftlicher Mentor des Start-up Projekts NEGPOINT, unterstützt von INITS (Organisation der Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Stadt Wien zur Unterstützung von Unternehmern)
www.negPoint.com www.inits.at - TRAIN-IT: Europäisch-kanadische Zusammenarbeit bei der allgemeinen und beruflichen Bildung in Bezug auf internetbasierte Transaktionen (EC 2001-4/C 6014), unterstützt von der Europäischen Union und der kanadischen Regierung 2001 - 2004
- VERITAS: Virtuelle Unternehmen für integrierte Industrielösungen; ein mit Mitteln der Europäischen Union gefördertes Gemeinschaftsprojekt, 2004-2006
- Relevante Links