Klassische Innovationsansätze wie Stage-Gate-Prozesse folgen der Idee, eine große Anzahl von Ideen zu entwickeln und zu projizieren und diese dann auszuwählen. Der Ansatz der Emergent Innovation (Peschl & Fundneider 2008) verfolgt eine radikal andere Strategie und betrachtet Innovation als sozio-epistemologische Technologie, die zu Innovationen von innen heraus führt. Dieser Ansatz baut auf Scharmers (2007) Theorie U auf und versteht Innovation als etwas, das von der "Zukunft, wie sie entsteht", gelernt werden kann, indem man sie entwickelt/verändert und gleichzeitig das Bestehende respektiert.

In interdisziplinären universitären Lehrveranstaltungen werden die Innovationsprozesse der Studierenden auf der Grundlage der "Fragen, die sie wirklich bewegen", eingehend untersucht. Im Mittelpunkt des aktuellen Forschungsprojekts steht die sozio-epistemologische Dimension innerhalb des Innovationsprozesses. Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness und Offenheit werden als wichtig für die Förderung von Kreativität angesehen. Gleichzeitig scheinen aber auch Irritation, Unsicherheit und sogar Frustration eine treibende Kraft für den Prozess der Wissensbildung zu sein. Es wird nach Bewältigungsstrategien gesucht, um mit dieser Unsicherheit umzugehen.

Methoden: Für die Beantwortung der oben genannten Fragen werden sowohl qualitative Tagebucheinträge als auch quantitative Erhebungen gewählt. Die Datenerhebung wird im Längsschnitt durchgeführt, wobei der gesamte Innovationsprozess eingehend untersucht wird.

Publikationen

Hartner-Tiefenthaler, M., Roetzer, K., Bottaro, G., & Peschl, M. F. (2018). When relational and epistemological uncertainty act as driving forces in collaborative knowledge creation processes among university students., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Thinking Skills and Creativity, 28, 21-40.

Peschl, F.M., Bottaro, G., Rötzer, K. & Hartner-Tiefenthaler, M.  (2014). Authors' Response: Challenges in Studying and Teaching Innovation: Between Theory and Practice, Constructivist Foundations, 9(3), 440-446.

Peschl, F.M., Bottaro, G., Hartner-Tiefenthaler, M., & Rötzer, K. (2014). Learning How to Innovate as a Socio-epistemological Process of Co-creation, Constructivist Foundations, 9(3), 421-433.

Hartner-Tiefenthaler, M., Bottaro, G., Rötzer, K. & Peschl, M.F. (2013). Emergent innovation as socio-epistemological process of knowledge creation: The role of group values, uncertainty, responsibility, involvement and fun. EAWOP small group meeting, Valencia, Spain, 19-21 September, 2013

Partner:innen

Universität Wien Logo

 

Markus F. Peschl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Universität Wien, Institut für Philosophie
Wissenschaftsphilosophie: Wissenskulturen und -technologien (Forschungsgruppe)