Dekoratives Bild

© TU Wien | Matthias Heissler

TU für alle

Für die TU Wien stehen die Menschen im Focus. Wir arbeiten daher stets daran, einen familienfreundlichen Hochschulalltag zu gewährleisten. Dies unterstreichen wir mit der Unterzeichnung der Charta „Familie in der Hochschule” sowie dem Beitritt als Netzwerkpartnerin bei „Unternehmen für Familien”. Darüber hinaus wurden eine Diversity Strategie sowie Frauenförderungs- und Gleichstellungspläne entwickelt. Wichtig ist uns nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, sondern auch die Möglichkeit, barrierefrei studieren und arbeiten zu können.

Barrierefrei studieren und arbeiten

Logo TUbarrierefrei

Barrierefrei studieren und arbeiten bedeutet, eine Universität so zu gestalten, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen zugänglich ist. Hier ein Überblick über die Services der TU Wien.

TU und Familie

Logo Kids Care

Die TU Wien arbeitet stets daran, einen familienfreundlichen Hochschulalltag zu gewährleisten.

TU Diversity-Management

Zeichnung mit bunten Köpfen

© Stock-Illustration-ID:497122662 Bildnachweis: DrAfter123

Der TU Wien ist es ein Anliegen, alle Universitätsangehörige in ihren unterschiedlichsten Lebensphasen und Karrierewegen, in all ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten zu unterstützen. Dabei verfolgt das Diversity Management das Ziel, eine wertschätzende Gesamtatmosphäre an der TU Wien zu erreichen, sozialen Diskriminierungen von Mitarbeiter_innen und Studierenden entgegenzuwirken und die Chancengleichheit kontinuierlich zu verbessern.

 

Genderkompetenz

Logo Abteilung Genderkompetenz

Zu den leitenden Grundsätzen der Universität gehören Gleichstellung von Frauen und Männern sowie soziale Chancengleichheit, weshalb zu den Universitätsaufgaben auch Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Frauenförderung gehört.

KinderuniTechnik

Kinderuni-Kids beim Experimentieren

© Carmen Reischl

Ziel der KinderuniTechnik ist Interesse an Technik und Naturwissenschaften bereits bei den 7 bis 12-jährigen Mädchen und Buben zu wecken.

FIT- & MINT-Initiativen

Frau am Laptop

Die TU Wien bündelt Projekte zur Förderung von Frauen in der Technik und setzt Akzente, um sowohl die Anzahl als auch die Situation von Frauen in der Technik zu verbessern. Darüberhinaus gibt es an der TU Wien zahlreiche Maßnahmen um die Gesellschaft, und vor allem auch junge Menschen, für die Naturwissenschaften zu interessieren und begeistern.

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG)

Mit "Equality" und Piktogramm-Figuren bedruckter Stoff

Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) ist für alle Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Gleichbehandlung im Sinn des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (B-GlBG) zuständig.

Betriebsrat allgemeines Universitätspersonal

Gruppenfoto des Betriebsrates für allgemeines Universitätspersonal

Der Betriebsrat ist gemäß den Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetzes berufen, die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Interessen der Arbeitnehmer zu wahren und zu fördern.