Menschen, die im Kreis stehen und die Hände übereinanderlegen, wobei man nur die Hände sieht

Wer oder was ist die ÖH?

In Österreich besteht für die Studierenden eine gesetzliche Interessenvertretung - die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Die Studierenden sind verpflichtend Mitglieder der ÖH und haben jedes Semester den Studierendenbeitrag ("ÖH-Beitrag") zu entrichten, um zu einem Studium zugelassen zu werden bzw. um eine ordnungsgemäße Fortmeldung des Studiums zu erwirken.

Man unterscheidet bei der ÖH (im Falle von Universitäten) mehrere Ebenen, nämlich die Bundesvertretung, die Hochschulvertretung und die Studienvertretung. Die Bundesvertretung vertritt die Interessen der Studierenden bundesweit, die Hochschulvertretung (an der TU Wien ist dies die HTU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) vertritt die Interessen der Studierenden an der jeweiligen Universität und die Studienvertretung vertritt die Interessen der Studierenden einer bzw. mehrerer Studienrichtungen an einer Universität.

Die Interessenvertretung der Studierenden sind alle zwei Jahre von ihren Mitglieder - den Studierenden - zu wählen.

Sämtliche Informationen, die Sie zur ÖH-Wahl benötigen, werden Ihnen von der Wahlkommission auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.