Der Fachbereich Strategic Cooperation Centers unterstützt die wissenschaftliche Kooperation zwischen der TU Wien und japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen und koordiniert den wissenschaftlichen Austausch von Studierenden und Mitarbeiter_innen. Eine Schlüsselrolle in diesen Bestrebungen spielt die Fachgruppe Japan Austria Science Exchange Center (JASEC).

Japan Austria Science Exchange Center (JASEC)

Studierende

JASEC koordiniert und unterstützt die wissenschaftliche Kooperation zwischen der TU Wien und japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen auf verschiedenen Ebenen - sowohl durch kurz- oder langfristige Forschungsaufenthalte auf Master-, Doktor-, bzw. PostDoc-Ebene als auch durch die Anbahnung und Unterstützung von Forschungsprojekten.

Mobility Outgoing

Plakat

© Thomas Rief

JASEC unterstützt Studierende der TU Wien bei der Wahl der Gastinstitution in Japan sowie bei der Abwicklung des Studien- bzw. Forschungsaufenthaltes. Das Angebot umfasst Non-Degree Programme, Degree Programme, Double-Degree Programme, Internships, Summer Schools, usw.

Mobility Incoming

Gebäude

JASEC koordiniert ein Programm, das Master- und Doktoratsstudierenden (in Einzelfällen auch Bachelorstudierenden) japanischer Partneruniversitäten offensteht, die primär an der TU Wien forschen möchten. JASEC bietet Unterstützung beim Bewerbungsprozess, führt die Vorauswahl der Bewerber_innen durch und leistet Unterstützung während des gesamten Forschungsaufenthalts.