Symbolfoto mit dem Inhalt Willkommen in Japan

© Thomas Rief

Studieren und Forschen in Japan

Langfristige Aufenthalte (länger als 3 Monate)

Non-Degree Programme

Symbolfoto eines humanoiden Roboters

© Alex Knight on Unsplash

Die Non-Degree Programme beinhalten den klassischen Austausch über 1-2 Semester, wobei der Abschluss an der TU Wien erfolgt. 

Degree Programme

Symbolfoto einer Person mit einem akademischen Hut

© MD Duran on Unsplash

Im Rahmen von Degree Programmen erfolgt das komplette Studium, sowie der Abschluss an der japanischen Universität. Das Studium an der TU Wien wird entsprechend abgebrochen und an der japanischen Universität fortgesetzt.

Double-Degree Programme

Backsteingebäude der Doshisha Universität

© Thomas Rief

Das T.I.M.E. Double Degree Programm bietet die Möglichkeit, das Masterstudium Biomedical Engineering sowohl an der TUW, als auch an der Doshisha University abzuschließen. Man erhält somit von beiden Universitäten ein Diplom.

Kurzfristige Aufenthalte (unter 3 Monaten)

Internships

Studierende an einem Besprechungstisch

© Jason Goodman on Unsplash

Als Ergänzung zum normalen Studium ermöglichen Internships die Mitarbeit an bestehenden Forschungsprojekten bzw. Arbeitserfahrung im Ausland. Für Forschungsaufenthalte am renommierten National Institute of Informatics in Tokio können sich TUW-Studierende des Fachbereichs Informatik zweimal jährlich bewerben. 

Summer und Winter Schools

Japanische Studentinnen winken in die Kamera

© Thomas Rief

Einige unserer Partneruniversitäten bieten Kurzaufenthalte während der Sommermonate an. Je nach Programm beinhalten die 2-10 wöchigen Kurse das Erlernen der jap. Sprache, Kulturaustauschprogramme, fachspezifische Lehrveranstaltungen oder auch projektbezogene Forschung.

Sonstiges

Symbolfoto einer japanischen Burg

© Thomas Rief

Abgesehen von den regelmäßig angekündigten Austauschprogrammen, erhalten wir häufig Angebote von befreundeten Organisationen oder Universitäten, mit denen kein Partnerschaftsabkommen besteht. Dazu zählen etwa Angebote der japanischen Regierung oder bilaterale Programme.

JASEC E057-07

Leitung

DI Dr. Iris Mach

Koordination

DI Thomas Rief

Standort

Gusshausstraße 30, 1040 Wien

Zugang über die große Einfahrt zum Innenhof,
erste Türe rechts im EG.
Siehe auch TUW Maps, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Postanschrift

JASEC E057-07
TU Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien

Kontakt

E-Mail: jasec@tuwien.ac.at
Telefon: +43 1 58801 406108

Sprechstunden / Beratung

nach Vereinbarung

 

Social Media

Facebook, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Instagram, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Twitter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

LinkedIn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Downloads

JASEC Folder (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster