Allgemeine Informationen
Bei Non-Degree Programmen bleiben die Studierenden an ihrer Heimuniversität inskribiert (TU Wien) und absolvieren nur einen Teil ihres Studiums oder ihrer Forschung an der Gastuniversität in Japan. Je nach Programm werden von der Gastuniversität Zeugnisse für LVAs ausgestellt, welche in Absprache mit dem Studiendekan der jeweiligen Fakultät an der TU Wien angerechnet werden können. Der Abschluss des Studiums (Master oder Doktorat) findet jedoch an der TU Wien statt.
Da die Um- und Anrechnung der in Japan absolvierten Lehrveranstaltungen manchmal schwierig sein kann und auch nur eine begrenzte Anzahl von Kursen auf Englisch angeboten wird, liegt der Schwerpunkt beim Austausch auf forschungsorientierten Aufenthalten. In diesem Fall wird in den meisten Fällen ein Teil der Forschung für die Master- oder Doktorarbeit in Japan durchgeführt.
Um sich für eines der angebotenen Stipendien zu bewerben, müssen die Studierenden seit mindestens 2 Jahre an der TU Wien inskribiert sein und einen Notendurchschnitt von 2,5 oder darüber nachweisen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen je Semester zur Verfügung steht, werden Master- oder Doktoratsstudierende bevorzugt. Für Studierende im Bachelor sind vor allem die angebotenen Sommer- oder Winterkurse zu empfehlen.
Bewerbungsfristen und Anmeldemodalitäten
Grundsätzlich sind bei einer Bewerbung die TU-internen Bewerbungsfristen und die Nominierungs- und Bewerbungsfristen an der jeweiligen japanischen Universität zu beachten.
Bewerbungsfristen an der TU Wien über TISS Mobility Services:
Für einen Start im Sommersemester (März/April) ist dies der 15. Oktober;
für einen Start im Wintersemester (Oktober) ist dies der 15. März.
Bewerbungsfristen an den japanischen Universitäten:
Die Fristen an den Partnereinrichtungen variieren sehr stark. Daher ist vor jeder Bewerbung zeitgerecht das Gespräch mit dem JASEC-Team zu suchen. Wir beraten Sie gerne auch schon in einem frühen Stadium der Planung sehr gerne.
Bewerbungsformular:
Damit wir Ihre Daten in unserem System aufnehmen können, bitten wir um elektronische Übermittlung des Bewerbungsformulares (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster, auch wenn das Formular zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vollständig ausgefüllt werden kann.
Studien- und Forschungsaufenthalte
The University of Tokyo (UT/Todai)
Abkommen mit:
- Graduate School of Engineering (SoE)
- Graduate School of Information Science and Technology (IST)
- Graduate School of Frontier Sciences (GSFS)
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: University of Tokyo (für Aufenthalte an der School of Engineering) bzw. Joint Study (TU Wien)
Doshisha University
Abkommen mit:
Geeignet für: Double Degree in Biomedical Engineering (Master), Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester (Forschungsaufenthalt) bzw. 3 Semester (Double Degree)
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Hokkaido University (HU/Hokudai)
Abkommen mit:
Geeignet für: Kursorientierter Aufenthalt (Bachelor / Master), Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Keio University
Abkommen mit: Shonan Fujisawa Campus (SFC), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Kyoto Institute of Technology (KIT)
Abkommen mit: gesamtem KIT, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Nagoya Institute of Technology (NIT)
Abkommen mit: gesamtem NIT, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Ochanomizu University
Abkommen mit: gesamter Ochanomizu University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Besonderheiten: Frauenuniversität
Osaka Institute of Technology (OIT)
Abkommen mit: gesamtem OIT, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Shibaura Institute of Technology (SIT)
Abkommen mit: gesamtem SIT, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Kursorientierter Aufenthalt (Bachelor / Master), Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Tokyo Institute of Technology (TIT)
Abkommen mit: gesamtem TIT, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Kursorientierter Aufenthalt (Master), Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Tokyo University of the Arts (Geidai)
Abkommen mit: Graduate School of Fine Arts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (TU Wien: Architekturfakultät)
Geeignet für: Forschungsaufenthalt für Architektur (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Tokyo University of Science (TUS)
Abkommen mit: gesamter TUS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (Master / PhD)
Aufenthaltsdauer: 1 (max. 2) Semester
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
Waseda University
Abkommen mit: gesamter Waseda University, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geeignet für: Forschungsaufenthalt (PhD)
Aufenthaltsdauer: 3 Monate
Stipendien: Joint Study (TU Wien)
JASEC E057-07
Leitung
DI Dr. Iris Mach
Koordination
DI Thomas Rief
Standort
Gusshausstraße 30, 1040 Wien
Zugang über die große Einfahrt zum Innenhof,
erste Türe rechts im EG.
Siehe auch TUW Maps, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Postanschrift
JASEC E057-07
TU Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Kontakt
E-Mail: jasec@tuwien.ac.at
Telefon: +43 1 58801 406108
Sprechstunden / Beratung
nach Vereinbarung
Social Media
Facebook, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Instagram, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Twitter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
LinkedIn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Downloads
JASEC Folder (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster