Als Teil des Instituts für Raumplanung an der TU Wien sieht der FOB Rechtswissenschaften seine primäre Aufgabe darin, aus juristischer Perspektive und in interdisziplinärer Zusammenarbeit, zu den zentralen Herausforderungen der Raum-, Städte- und Verkehrsplanung sowie des Wohnbaus zu forschen und darauf basierend Lehre anzubieten.

Zu den raumrelevanten Rechtsbereichen, die im Fokus der Forschung und Lehre stehen, zählen neben dem Raumordnungsrecht selbst, insbesondere auch: das Bau- und Anlagenrecht; das Umweltrecht (SUP- und UVP-Verfahren, Naturschutz-, Forst- und Klimaschutzrecht); das Infrastrukturrecht (Energie-, Verkehr-, Wasser- und Abwasserrecht); die Daseinsvorsorge und Soziale Infrastruktur (insb. Soziales Wohnen), sowie Rechtsfragen der Digitalisierung (insb. auch Immaterialgüter- und Datenschutzrecht) und der Regulierung von Innovation.

Aktuelles

PlanerInnenTag 2025

Der diesjährige Planer:innentag widmet sich der Vertragsraumordnung – einem Instrument der Raumordnung, das vielfältige Möglichkeiten bietet,…

Titelbild: Sharing Possible!

Das Buch „Sharing: Possible! – Praktiken des Teilens in der städtischen Erdgeschosszone“ ist soeben erschienen.