Paul Hahnenkamp hat den Beitrag „Was bleibt vom Recht? Düstere Aussichten in den USA“ im juridikum – zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft veröffentlicht.

Der Beitrag erörtert die zahlreichen executive orders von US-Präsident Trump in seiner neuen Amtszeit und die dahinterstehende Rechtsargumentation der unitary executive theory. Das präsidiale Handeln aktualisiert Fragen der gegenseitigen Gewaltenkontrolle, der sogenannten checks & balances, wie auch die bereits zahlreich eingebrachten Klagen gegen präsidiale executive orders aufzeigen. Allerdings sind Demokratie und Rechtsstaat in einem fragmentierten, öffentlichen Diskurs, in dem auch Fakten angezweifelt werden, besonders unter Druck.

Der Beitrag ist im Heft 1/2025 erschienen, ein Überblick über die gesamte Ausgabe finden Sie hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster