Abschlussarbeiten
Ausgeschriebene Themen
Zurzeit sind folgende Abschlussarbeiten am Bereich ausgeschrieben:
Bachelorarbeiten
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Studienplanänderungen ab dem 01.10.2017 nur mehr Bachelorarbeiten im Umfang von 10 ECTS geschrieben werden können.
Zur Zeit sind keine Themen ausgeschrieben
Diplom-, Masterarbeiten
Zur Zeit sind keine Themen ausgeschrieben
Themengebiete und AnsprechpartnerInnen
Neben ausgeschriebenen Themen sind Studierende eingeladen, eigenständig ein Thema für eine Abschlussarbeit im Themenbereich „Arbeitswissenschaft und Organisation“ zu suchen.
Konkrete Forschungsfragen aus einschlägigen Themengebieten und Schwerpunkten des Bereichs werden hierbei bevorzugt betreut. Hier finden Sie eine Auflistung von aktuellen Themengebieten mit den jeweiligen AnsprechpartnerInnen.
Michael Filzmoser
- Innovationsmanagement
- Strategisches Management
- Prozessmanagement
- Koordination
- Verhandlungen
- Multi-Agent-Simulation
Martina Hartner-Tiefenthaler
- New ways of working (NWW) / Das Neue Arbeiten
- Workplace flexibility
- Control in flexible working arrangements
- Trust in flexible working arrangements
- Boundary management (= Vereinbarkeit von Beruf und Familie) in flexible working arrangements
Sabine Köszegi
- Organisationstheorien
- Gendered Organizations und Feministische Theorien
- Entscheidungsprozesse, Heuristiken und Entscheidungsunterstützung
- Neuro-Ökonomie und Gender
- Gender, Agency & Violence in Organizations
- (Internationale) Verhandlungsforschung
- Konfliktforschung und Mediation
- New Ways of Working (NWW)
Alle Master- und Diplomarbeiten werden von Frau Prof. Köszegi endbegutachtet (außer jene von Dr. Filzmoser) und werden von den oben angeführten MitarbeiterInnen betreut. Bakkalaureatsarbeiten werden von o.a. MitarbeiterInnen mitbetreut und werden von promovierten MitarbeiterInnen endbegutachtet.
Weitere Informationen zu den Themengebieten, aus denen konkrete Forschungsfragen für Abschlussarbeiten hervorgehen können, erhalten Sie bei den Beschreibungen unserer aktuellen Projekte unter Forschung sowie auf den Seiten unserer MitarbeiterInnen.
Ansuchen um Betreuung einer Abschlussarbeit
Eine endgültige Betreuungszusage kann erst nach einer schriftlichen Bewerbung mittels eines Bakkalaureats- oder Diplomarbeitskonzepts gemacht werden. Beim Verfassen der Abschlussarbeit sind darüber hinaus konkrete Vorgangsweisen und Richtlinien hinsichtlich Struktur, Literaturangabe etc. einzuhalten. Bevor Sie daher Verbindung mit einem unserer MitarbeiterInnen aufnehmen, lesen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Vergabe von Abschlussarbeiten:
- Richtlinien für Diplom-, Masterarbeiten (PDF)
- Richtlinien für Bachelorarbeiten (PDF): Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Studienplanänderungen ab dem 01.10.2017 nur mehr Bachelorarbeiten im Umfang von 10 ECTS geschrieben werden können!
Bachelor- oder Masterarbeit einreichen und veröffentlichen
Junior Management Science ist die wissenschaftliche Fachzeitschrift zur Veröffentlichung herausragender Abschlussarbeiten in Wirtschaft und Management. Beispielhafte Arbeiten finden Sie auf der Website JUMS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster – lassen Sie sich inspirieren! Präsentation zur Vorstellung von JUMS (PDF), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster