Zentraler Support für die Lehre

Der Zentrale Support für die Lehre ist die erste Anlaufstelle für Hilfe zu den Themen Technik und Infrastruktur für die Lehre an der TU Wien. Die Hotline (01 58801) 40040 steht Ihnen Montags bis Freitags von 8:00 bis 16:00 zur Verfügung, das Serviceportal mit Knowledge Base, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist rund um die Uhr für Sie da.

 

Serviceportal

Jira Servicedesk für den zentralen Support

Das Serviceportal des zentralen Supports steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Dort können Sie Probleme melden, Supporttickets anlegen und Hilfsartikel finden. Das Team des zentralen Supports wird sich so schnell wie möglich um Ihr Anliegen Kümmern.

Raumdatenbank

Raumdatenbank

Raumdatenbank der Abteilung Gebäude und Technik. Hier finden Sie Informationnen zu einzelnen Lehrräumen wie Kapazitäten, technische Ausstattung und Fotos.

TU Maps

TU Maps - Orientierungshilfe für die TU Wien

Sie suchen einen Bestimmten Raum oder wollen sich mit einem Campus vertraut machen? TU Maps dient als praktische Orientierungshilfe, um die vielen Räume und Standorte der TU Wien zu navigieren.

Es gibt zahlreiche Herausforderungen, die Lehrende in ihrem Alltag an der TU Wien bewältigen müssen. Bei vielen Problemen, vor allem bei technischen Schwierigkeiten, ist oft nicht von vornherein ersichtlich, wer genau dafür zuständig ist.

Daher wird im Rahmen des Projekts „eTUcation“ eine zentrale Supportadresse für technische und infrastrukturelle Anfragen ins Leben gerufen. Lehrende können sich an eine zentrale Telefonnummer und eine E-Mailadresse für ihre Anliegen wenden und erhalten direkten 1st Level Support (die Telefonnummer und E-Mailadresse werden in allen zentral verwalteten Hörsälen auf dem Vortragspult/-tisch kleben).
Bei dieser zentralen Supportstelle wird Lehrenden zielorientiert und niederschwellig Unterstützung angeboten und dadurch die Lehrbarkeit an der TU Wien erhöht.

Sollte das Problem bei der Supportstelle nicht direkt gelöst werden können, werden die entsprechenden Expert_innen innerhalb der Organisationseinheiten (OEs) vom zentralen Support kontaktiert, ohne, dass sich die Lehrenden selbst darum kümmern müssen. Sie werden informiert, sobald das Problem gelöst wurde.

Durch die zentrale Erfassung aller Meldungen, die in Bezug auf Lehrräume und deren Technik eingehen, wird in weiterer Folge auch ein Asset-Management möglich sein. Daraus ergibt sich semesterweise ein Bericht zum Status und dem etwaigen Optimierungspotenzial für alle Lehrräume, welcher an die betroffenen Schnittstellen weitergegeben und von der zentralen Supportstelle koordiniert werden.