Einführung in das Mathematische Arbeiten
Wintersemester 2025/26 (1 VU)
TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TISS-Forum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Unterlagen zur Vorlesung
- Die Unterlagen zur Vorlesung sowie die beiden Übungsblätter werden parallel zur Vorlesung auf dieser Homepage zum Download gestellt.
- Bei Interesse können Sie gerne das Skript von Harald Woracek anschauen, der die Einführung ins Mathematische Arbeiten im Sommersemester 2025 gelesen hat: [pdf]
Datum | Link | Beschreibung |
---|---|---|
13.10.2025 | [pdf], öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Handschriftliche Unterlagen: Abschnitt 9 (Peano-Axiome + Rekursionssatz + Eindeutigkeit N + Addition + Multiplikation) |
13.10.2025 | [pdf], öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Skript: Abschnitt 1 - 8 + erste Seiten von Abschnitt 9 |
12.10.2025 | Handschriftliche Unterlagen: Abschnitt 9 (Peano-Axiome + Rekursionssatz) | |
12.10.2025 | Skript: Abschnitt 1 - 8 (Tippfehler korrigiert und gemäß Vorlesung ergänzt) | |
09.10.2025 | Skript: Abschnitt 1 - 8 | |
08.10.2025 | Skript: Abschnitt 1 - 7 | |
08.10.2025 | [pdf], öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Übungsblatt zur Übung am 14.10.2025 |
07.10.2025 | Skript: Abschnitt 1 - 6 | |
01.10.2025 | [pdf], öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Übungsblatt zur Übung am 08.10.2025 |
29.09.2025 | erste Version des Skripts: Abschnitte 1 - 5 |
Vorlesung (täglich von 02.10 – 14.10.2025)
- Jeweils 90-minütige Vorlesung, täglich 08:15 - 09:00 Uhr und 09:15 - 10:00 Uhr (Donnerstag 02.10 bis Dienstag 14.10) im Nöbauer-Hörsaal FH 8 (Freihaus, Wiedner Hauptstraße 8-10, gelber Bereich, 2. Stock) ohne Anwesenheitskontrolle.
- Die Vorlesung findet zu den Zeiten und im Hörsaal der Vorlesungen Analysis 1 (VO 101.674) und Lineare Algebra und Geometrie 1 (VO 104.504) statt, die erst im Anschluss an die Einführung ins Mathematische Arbeiten starten.
- Die Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie 1 beginnt am Mittwoch 15.10.
- Die Vorlesung Analysis 1 beginnt am Freitag 17.10.
- In der Einführung ins Mathematische Arbeiten gibt es keine Abschlussprüfung.
Übung am Mittwoch 08.10.2025 und Dienstag 14.10.2025
- Die Übungen finden in Kleingruppen statt.
- Die Teilnahme an beiden Übungseinheiten ist verpflichtend!
- Die erste Übung findet am Mittwoch 08.10.2025 im Rahmen der Übung Lineare Algebra und Geometrie 1 statt (dieselbe Übungsgruppe + Übungszeit + Übungsleiter wie für die Lineare Algebra und Geometrie 1).
- Die zweite Übung findet am Dienstag 14.10.2025 im Rahmen der Übung Analysis 1 statt (dieselbe Übungsgruppe + Übungszeit + Übungsleiter wie für die Analysis 1).
Fragestunde am Dienstag 07.10.2025 und Montag 13.10.2025
- Im Rahmen einer Fragestunde haben Sie am Dienstag 07.10.2025, 11:00-13:00 Uhr und Montag 13.10.2025, 10:00-12:00 Uhr im Zeichensaal 3 die Möglichkeit, Unterstützung zu den Übungsbeispielen zu erhalten.
Anmeldung
- Sie müssen sich in TISS bis Sonntag 12.10.2025 für die Lehrveranstaltung Einführung ins Mathematische Arbeiten (VU 101.672) anmelden.
- Sie müssen sich in TISS bis Montag 06.10.2025 für die Übungen zu Analysis 1 (UE 101.A55) und Lineare Algebra und Geometrie 1 (UE 104.694) anmelden.
Fragen zu Vorlesung
- Selbstverständlich können Sie jederzeit in der Vorlesung Fragen stellen.
- Auch nach der Vorlesung können Sie Ihre Fragen im TISS-Forum posten, wo diese zeitnah beantwortet werden.
Lernziel der Lehrveranstaltung
- Es ist das Ziel der Einführung ins Mathematische Arbeiten, eine Brücke von der Schulmathematik zur höheren Mathematik zu schlagen, sodass Sie den Inhalten der Analysis 1 (VO 101.674 + UE 101.A55) und der Lineare Algebra und Geometrie 1 (VO 104.504 + UE 104.694) besser folgen können.
- Was ist ein Beweis?
- Elementare Aussagenlogik und Prädikatenlogik, logisches Schließen
- Mengen und Elemente
- Relationen und Funktionen
- Natürliche Zahlen und vollständige Induktion
Email-Adresse der LVA-Leiter*innen:
- Paula Hilbert paula.hilbert@asc.tuwien.ac.at
- Dirk Praetorius: dirk.praetorius@asc.tuwien.ac.at
Fragen / Unklarheiten
- Bei Fragen zur Vorlesung oder Übung können Sie das TISS-Forum verwenden.