Forschung
Die Fakultät für Physik betreibt topaktuelle experimentelle und theoretische Grundlagenforschung, sowie zahlreiche angewandte Forschungsprojekte in internationaler Zusammenarbeit mit anerkannten Forschungsstätten und Universitäten.
Kompetitiv eingeworbene nationale, europäische und internationale Forschungsgelder unterstützen die folgenden Institute und deren Arbeitsgruppen
Institut für angewandte Physik (E134), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
- Applied Interface Physics (E134-02)
- Atomic and Plasma Physics (E134-03)
- Biophysics (E134-04)
- Surface Physics (E134-05)
- Physics of three-dimensional Nanomaterials (E134-06)
Institut für Theoretische Physik (E136), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Institut für Festkörperphysik (E138), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
- Computational Materials Science (E138-01)
- Correlations: Theory and Experiments (E138-02)
- Functional and Magnetic Materials (E138-03)
- Quantum Materials (E138-04)
- Solid State Spectroscopy (E138-05)
Atominstitut (E141), öffnet in einem neuen Fenster
- Cold Molecules and Quantum Technologie (E141-10)
- Atomphysik und Quantenoptik (E141-20)
- Experimentelle Quanteninformation (E141-20)
- Atominterferometrie (E141-20)
- Kern- und Teilchenphysik (E141-30)
- Neutronen- und Quantenphysik (E141-40)
- Strahlenphysik (E141-50)
- Tieftemperaturphysik und Supraleitung (E141-60)
- Quantenmetrologie (E141-70)
- Quantenoptik und Quanteninformation (E141-80)
- Quanteninformation und Thermodynamik - QUIT (E141-80)
Die derzeit laufenden und abgeschlossenen Drittmittelprojekte sind in der Projektdatenbank, öffnet eine externe URL zusammengefasst.
Eine Liste aller wissenschaftlichen Publikationen kann der Publikationsdatenbank, öffnet eine externe URL entnommen werden.
Die Schwerpunkte der obigen Arbeitsgruppen decken sich mit den drei Schwerpunkten der Fakultät für Physik:
- Fundamentale Wechselwirkungen
- Physik der Materie
- Physikalische Technologien
sowie den folgenden Schwerpunkten des aktuellen Entwicklungsplanes, öffnet in einem neuen Fenster der TU Wien:
- Computational Science and Engineering
- Quantum Physics and Quantum Technologies
- Materials and Matter
- Information and Communication Technology
- Energy and Environment