Historische Entwicklung von USTEM
1997 | Erste Planungen zur Gründung eines Mikroskopie-Pools an der TU Wien mit den vorhandenen TEMs der Institute 137 (Prof. Peter Schattschneider) und 173 (Prof. Herbert Stachelberger) |
1999 | Erfolglose Planung einer interuniversitären Serviceeinrichtung (TU Wien - Uni Wien) |
Senat der TU Wien beschließt die Gründung der Universitären Serviceeinrichtung für Transmissionselektronenmikroskopie (USTEM). Personal wird durch Doppelzuteilung von Mitarbeitern der Institute 137 und 173 gebildet. | |
A.o. Univ.Prof. Dipl.Ing. Mag.rer.nat. Dr.techn. Peter Schattschneider übernimmt die Leitung von USTEM | |
2000 | Genehmigung der Betriebs- und Benützungsordnung durch das Bundesministerium |
Start des Betriebs mit einem JEOL 200CX und einem JEOL 100 CX, erste EELS-Homepage, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien | |
Kein Neubau Lehartrakt in Sicht, dennoch Beschluss zur Anschaffung eines TECNAI F20 Feldemissions-TEM | |
Aufbau einer neuen elektrochemischen TEM-Probenpräparation | |
Neue Präzisions-Ionenmühle PIPS am USTEM | |
Abbau des alten Siemens Elmiskop mit dem seriellen EELS und Überführung in eine Vitrine | |
2001 | Installation FEGTEM TECNAI F20 mit EDX, HAADF (FEI) und GIF 2001 (Gatan) |
2004 | Installation Zweitgerät JEOL 200 CX |
2005 | Bewilligung des Uniinfrastruktur III Projektes "USTEM DualBeam FIB - 3D Nanoanalytik" |
2006 | Erweiterung der Probenpräparation durch eine Low-Voltage Gentlemill |
Ass.Prof. Dipl.Ing. Dr.techn. Johannes Bernardi übernimmt die Leitung der Serviceeinrichtung | |
Planungen zur Anschaffung FEGSEM und analytisches TEM | |
2007 | Installation DualBeam FIB Quanta 200 3D mit EDX, EBSD und Cryostage (FEI) |
Die beiden alten TEMS JEOL 200CX und JEOL 100CX werden nach rd. 20 Jahren erfolgreichem Einsatz stillgelegt | |
Installation FEGSEM Quanta 200 FEG mit EDX, EBSD und Heating Stage | |
2008 | Installation analytisches TEM TECNAI G2 20 mit EDX und STEM (FEI) |
Installation Image Filter GIF Tridiem am TECNAI F20 (angeschafft im Rahmen des TU Materials Research Clusters) | |
GIF 2001 wird am analytischen TEM TECNAI G2 20 installiert, damit werden weltweit einzigartige Low-Voltage EELS Untersuchungen möglich | |
2009 | Installation Cryo-Ultramikrotom RMC-PowerTome PT-PC |
Installation inverses Auflichtforschungsmikroskop Leica DMI5000M | |
2010 | TEM Heizhalter 1000 °C für In-Situ Experiment (Gatan) |
Erweiterung der PIPS Ionenmühle mit einem Low-Energy Kit (Gatan) | |
SEM Force Measurement System für den Einsatz im FEGSEM und in der DualBeam FIB (Kleindiek) | |
2012 | Erfolgreiche Installation X-FEG Elektronenquelle am TECNAI F20 mit erhöhtem Richtstrahlwert und verbesserter Kohärenz |
2014 | Installation SDD-EDX Detektor TEAM Apollo XLTW am FEGTEM TECNAI F20 (AMETEK EDAX) |
Installation DigiSTEM am FEGTEM TECNAI F20 (Gatan) | |
xT6 Upgrade des FEGSEM Quanta 200 FEG auf Quanta 250 FEG | |
Installation high-speed EBSD Kamera Hikari am FEGSEM (AMETEK EDAX) | |
2015 | Installation des Kathodolumineszenzsystem VULCAN für die beiden TEMs (Gatan) |
2016 | Installation SDD -EDX Detektor Octane Elite 55 am FEGSEM (AMETEK EDAX) |
2017 | Installation in-situ AFM AFSEM für FEGSEM und DualBeam FIB (Gtec) |
2018 | Installation high speed RIO16 CMOS Kamera (Gatan) am TECNAI F20 |
Installation Octane Elite-T SDD-EDX Detektors am TECNAI G2 20 mit 125 eV Energiebreite (AMETEK EDAX) | |
Montage der Orius 600 Kamera (Gatan) am TECNAI G2 20 | |
Installation PIPS II Ion Mill (Gatan) | |
2020 | Installation DualBeam FIB Scios 2 mit EDX, Nanomanipulator, In-Lens Detektoren (ThermoFisher) |
2022 | Fertigstellung des neuen Institutsgebäudes beim Atominstitut, Ausstattung der Büros |
2023 | Installation der TimePix-3 Kamera am TECNAI F20 |
Umbau des TECNAI G2 20 von LaB6 auf FEG. | |
2024 | Bestellung von zwei aberrationskorrigierten TEMs der Firma JEOL (USTEM-news) |
2025 | Fertigstellung der Laborräumlichkeiten im neuen Institutsgebäude |