Wie melde ich die Fortsetzung meines Studiums an der TU Wien?

Einbezahlung ÖH-Beitrag/Studienbeitrag

Studierende müssen jedes Semester die Fortsetzung des ordentlichen oder außerordentlichen Studiums durch Bezahlung des ÖH-Beitrages und gegebenenfalls des Studienbeitrages melden. Als Studierende_r der TU Wien melden Sie die Fortsetzung, in dem Sie jedes Semester innerhalb der Fortmeldefrist (Wintersemester bis 31. Oktober, Sommersemester bis 31. März) den Ihnen in Ihrem TISS-Account vorgeschriebenen Betrag einzahlen. Ihren Studienbeitragsstatus finden Sie im TISS "Student Self Service" (Bereich "Lehre").

Sobald der ÖH-Beitrag/Studienbeitrag für das aktuelle Semester eingelangt ist, wechselt Ihr Status von „zugelassen“ auf „fortgemeldet“. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Studienblätter/ Studienbestätigungen drucken und sich zu Lehrveranstaltungen anmelden.

ACHTUNG

Wird die vollständige und fristgerechte Einzahlung des vorgeschriebenen Betrages unterlassen, erlischt die Zulassung zum Studium und der Besuch von Lehrveranstaltungen, die Ablegung von Prüfungen, Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten etc. ist nicht mehr möglich und auch nicht zulässig!

Zulassung an mehreren Universitäten

Unabhängig davon, an wie vielen österreichischen Universitäten Sie zugelassen sind, müssen Sie den ÖH-/Studienbeitrag nur einmal pro Semester bezahlen. Wenn Sie an mehreren Universitäten zugelassen sind, müssen Sie allen Universitäten die Fortsetzung des Studiums melden. Automatisch erfolgt dies ausschließlich bei jener Universität, bei der Sie den Beitrag einzahlen! 

Wenn Sie den vorgeschriebenen Beitrag an einer anderen Universität einbezahlt haben und auch an der TU Wien weiterstudieren möchten, können Sie fristgerecht die Fortmeldung an der TU Wien mittels eines eigenen Buttons im TISS "Student Self Service" (Bereich "Lehre") selbst durchführen oder Sie melden uns Ihre Einzahlung an der anderen Universität mit Angabe Ihrer Matrikelnummer per Jira, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Sollte der Button nicht sichtbar sein, wenden Sie sich bitte an den TISS-Helpdesk, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster