Biophysik Team im Herbst 2021

Forschungsbereich Biophysik

Unser Forschungsschwerpunkt

Die Biophysik ist ein stark interdisziplinäres Fachgebiet, das versucht, die Brücke zwischen Biologie und Physik zu schlagen. Die Biologie erforscht das Leben in seiner Vielfalt und Komplexität. Auf der anderen Seite sucht die Physik nach mathematischen Naturgesetzen und ermöglicht detaillierte Aussagen über die Kräfte und Wechselwirkungen, die physikalische Systeme beschreiben. Die Kombination dieser beiden scheinbar gegensätzlichen Betrachtungsweisen ist die Herausforderung, der sich die Biophysik stellt. In unserer Gruppe verwenden wir Techniken der Einzelmolekülmikroskopie, um Einblicke auf den Gebieten der Membranbiophysik, Neurowissenschaften und Immunologie zu gewinnen. Durch die exakte Lokalisierung und Messung der Dynamik von Biomolekülen versuchen wir, deren Funktion in Modellsystemen als auch in lebenden Zellen zu verstehen. Die wichtigsten Methoden, die wir in unserem Labor einsetzen, sind die Fluoreszenzmikroskopie, Förster-Resonanz-Energie-Transfer (FRET) sowie super resolution microscopy (STORM, PALM) und die Rasterkraftmikroskopie (AFM).

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard Schütz

Telefon: +43 1 58801 13480 Gerhard Schütz anrufen

E-Mail an Gerhard Schütz senden

Forschungsbereichsleiter

Bilder unterschiedlicher Mikroskopieaufnahmen

Aufnahme eines Einzelmolekül-Trackings
Aufnahme eines Rasterkraftmikroskopes (AFM)
zeigt ein Bild von einem hochauflösenden Mikroskop aufgenommen