Willkommen am Institut für Angewandte Physik

Die Forschung am Institut für Angewandte Physik (IAP) reicht von rein experimentellen Arbeiten in den Bereichen Atom- und Plasmaphysik, Biophysik, Oberflächenphysik, Grenzflächenphysik, Laser- und Ultraschallanwendungen bis hin zur rechnergestützten Festkörperphysik.

Unser Institut zeichnet sich durch Exzellenz sowohl in der Grundlagenforschung aus, als auch in der angewandten Forschung, die häufig in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie durchgeführt wird. Unsere wissenschaftlichen Ergebnisse werden in hoch angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht (Science, Nature, Physical Review Letters, ...). Die Forschung an der Spitze der Physik bietet auch hervorragende Möglichkeiten für die Studierenden, praktische Erfahrungen mit modernsten Methoden und Techniken zu sammeln.

Mehr Information kann bei der Übersicht über unsere Forschungsbereiche gefunden werden. 

Aktuelles

Wissenschaftlerin in einem dunklen Raum, mit roten Lichtquellen teilweise erleuchtet, vor einer Vakuumkammer
© TU Wien

Wie Silberiodid Eis entstehen lässt: Forschende der TU Wien enthüllen, wie ein winziger Kristall auf atomarer Ebene die Eisbildung auslöst.

Anna Niggas, Margareta Wagner und David Rath sind mit den Urkunden des ÖPG Dissertationspreises vor den Portraits österreichischer Nobelpreisträger abgebildet.
© OEPG, Hermann Detz

Gleich zwei Preise gehen an das IAP! Anna Niggas (E134-03) und David Rath (E134-05) wurden für ihre Dissertationen ausgezeichnet.

Ein Blick durch ein Fenster in eine Vakuumkammer

Woher kommt die Exosphäre des Mondes? Eine Studie der TU Wien an echtem Mondgestein zeigt: Die Wirkung geladener Sonnenwindteilchen auf den Mond wurde…

Mehr Nachrichten sind auf der News-Seite zu finden.