Kernteilchen (links) bestehen aus Quarks (Materieteilchen) und Gluonen (Kraftteilchen). Ein Glueball (rechts) hingegen besteht aus reinen Gluonen.

Berechnungen der TU Wien legen nahe, dass es sich bei dem Meson f0(1710) um ein ganz besonderes Teilchen handelt - um den lange gesuchten „Glueball“,…

Vakuumkammer im Oberflächenforschungslabor der TU Wien

Ein Forschungsteam der TU Wien konnte klären, wie ein Platinkatalysator wirkt. Seine ausgezeichneten Eigenschaften erreicht Platin nicht allein,…

Helmut Rauch

Professor Dr. Helmut Rauch wurde der diesjährige Walter Hälg Preis der „European Neutron Scattering Association“ verliehen. Dieser Preis gilt als die…