Forschungs- und industriefinanzierte Projekte des Forschungsbereichs Produktions- und Instandhaltungsmanagement.
Der PIM-Forschungsbereich ist an vielfältigen Forschungs- und Industrieprojekten beteiligt, die sich mit datengetriebener und menschenzentrierter Instandhaltung und damit verbundenen Anwendungen und Anwendungsfällen befassen. Die folgende Liste soll einen kurzen Überblick über all diese Aktivitäten geben und die vielfältigen Kompetenzen der Gruppe verdeutlichen.
Forschungs- und Industrieprojekte
Laufende Projekte:
Abgeschlossene Projekte:
PdM@Pharma (01.2022-12.2023): Entwicklung der präskriptiven Instandhaltung in der pharmazeutischen Industrie - Entwurf und Bewertung einer neuartigen datengesteuerten Instandhaltungsstrategie am Beispiel einer Chromatographiemaschine
RheinPlan (2021-2023): Ein Rheinmetall spezifisches Instandhaltungstool für militärische Nutzkraftfahrzeuge
WetProRail (2022 - 2023): Wetterbasiertes Vorhersagemodell zur Abbildung der Beziehung zwischen Wetter und Rad/Schiene-Kontakt
CompetenSEE (2023): Hybrider Trainingskurs zur Förderung der Kompetenzentwicklung Fertigungsindustrie in Südosteuropa
DigiTS-ME (2022-2023): Lean Industry 4.0 for more competitive production and maintenance in the SMEs
TU-Mars (2020 - 2023): Text Understandability for Maintenance, Availability, Reliability and Safety Management Systems; Text Understandability for Maintenance, Availability, Reliability and Safety Management Systems
ConnectSEE (2022): Vernetzung von Lernfabriken zur Förderung der Fertigungsausbildung in Südosteuropa
PATHFINDER (2022): Hybride Lernpfade für berufliche Ausbildungen im Bereich der Produktion
digiTeachVR (04.2022-12.2022): digiTeachVR- Digitale, integrale Lehrveranstaltung für den Einsatz von Virtual Reality in Industrial Data and Building Science
Learn4SMEs (2022): Lernfabrik zur Verbesserung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit und der Industrie-4.0-Bereitschaft von KMU in den Balkanländern
DigiOrder (01.2021-12.2021): Der Einfluss digitaler Technologien aus Industrie 4.0 auf Produktionskennzahlen und die Prozesseffizienz einer Montageabteilung
digiLab IDS (2020-2021): Digital training and laboratory infrastructure for the Industrial Data Science certificate course at TU Wien.
PRESIDE (01.04.2020 – 31.06.2020): PRognosemodellE zur SIcherung der DaseinsvorsorgE
RoboNuggets (2020): Provides state of the art learning content for the guided learning platform (GLP) of EIT Manufacturing.
UN.I.CO (2020): Provides interactive, hands-on educational content for guided learning platform (GLP) of EIT Manufacturing.
DigiMain 4.0 (2021): Empowering Digital and Technical Robotics Skills of Maintenance Workforce 4.0
Schichtbuch 4.0 (2020): Text mining tool for extracting hidden knowledge from digital shift books.
InComSMEs (2017-2019): Increasing the competitiveness of the domestic SMEs in North Macedonia in order to improve their cooperation with foreign investors’ companies.
Instandhaltung 4.0 (2015-2017): Assurance of product quality and plant availability through a real-time based maintenance control center.
Studentische Forschungsprojekte, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten
Verschiedene Themen der Instandhaltung 4.0, die sich auf menschenzentrierte und datengetriebene Ansätze konzentrieren, werden vom PIM-Team betreut.