Schriftzug "TU - femMA" als Logo des Netzwerks
  • Wissenschaftlerinnen* und ihre Forschung sichtbar machen
  • vernetzen
  • über Unterstützungsmöglichkeiten informieren
  • Studentinnen* für die Forschung motivieren

Wir vergeben 3 Förderpreise!

in Form von Anstellungen als studentische Mitarbeiterin (10 h) in Forschung und Verwaltung. Diese Stellen sind für Studentinnen der Masterstudiengänge Technischen Mathematik, Statistics - Probability - Mathematics in Economics, Interdisciplinary Mathematics und Finanz- und Versicherungsmathematik mit dem Ziel sie in die jeweiligen Institute und Arbeitsgruppen zu integrieren und für ein Doktorrat zu gewinnen. Sie sind auf 4 Monate befristet längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.

Die Voraussetzungen

  • Inskription eines facheinschlägigen Studiums
  • kein abgeschlossenes Master - oder Diplomstudium der Fachrichtung
  • sehr guter Studienerfolg
  • Arbeit an einer einschlägigen Masterarbeit oder baldiger Beginn.

Jetzt bewerben

  • Sammelzeugnis
  • Motivationsschreiben
  • Infos zur Masterarbeit: (vorraussichtlicher) Beginn, Thema, Arbeitstitel und Betreuer*in
  • kurzes Empfehlungsschreiben der / des Betreuer*in

per Mail an femma@tuwien.ac.at bis spätestens 17.Oktober 2025.
Rückfragen an Gabriela Schranz-Kirlinger und/oder Sandra Müller.

Neueste News

TU Impact - Hack the norm. Make space for HER.

TU impact Logo

Werde Teil des Female Empowerment Programms der TU Wien und unterstütze Schülerinnen auf ihrem Bildungsweg.

Warum mitmachen?

  • Soft-Skill-Workshops: Kommunikation, interkulturelle Kompetenz, emotionale Intelligenz, Problemlösung.
  • Generationsübergreifende Inspiration und Unterstützung
  • Vorbildfunktion: Zeige Schülerinnen, wie spannend technische Bildungswege sind.
  • Erfahrungen erfolgreicher Role Models: Lerne von erfolgreichen Frauen aus der Wirtschaft.
  • Das Programm ist eine offizielle Lehrveranstaltung mit 3 ECTS in den Transferable Skills der TU Wien.

Wanted: Fair job opportunities! 

Voice of Diversity Logo

Mit voice.of.diversity hat das TU Career Center ein einzigartiges Projekt konzipiert, das Studierenden und Unternehmen einen neuen Blickwinkel bietet. voice.of.diversity ist eine Lehrveranstaltung  Förderung von Chancengleichheit im Recruiting-Prozess durch Reduktion von Unconscious Bias. 

  • Du lernst Unternehmen in einem anonymen, fairen Bewerbungsprozess kennen
  • Du stärkst dein Bewusstsein in Hinsicht auf Unconscious Bias
  • Wir bringen dich mit Unternehmen in Gespräche, die spannende berufliche Möglichkeiten bieten können
  • Diese Möglichkeiten werden dir auf Basis deiner fachlichen Kompetenzen geboten  

fem*MA in mein.job-Magazin

Titelblatt mein.job Ausgabe Wintersemester 2024

© mein.job

fem*MA durfte dieses Wintersemester Teil der neuen mein.job Auflage sein. So findet man auf Seite 42 einen schriftlichen Einblick in fem*MA und seine Entstehungsgeschichte.