• Zum Inhalt springen  (Accesskey: 1)
  • Zur Navigation springen  (Accesskey: 2)
  • Zur Suche springen  (Accesskey: 7)
Seitennavigation schließen
EN
Seitennavigation öffnen
  • TU Wien
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • fuTUre fit
    • Über die TUW
    • Organisation
    • TUW für alle
    • Arbeiten an der TUW
    • TUW Community
    • Campus
    • Kontakt
  • Studium
    • Übersicht
    • Studienangebot
    • Studieninteressierte
    • Studienanfänger_innen
    • Studierende
    • International Studieren
    • Lehrende , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • Schüler_innen
  • Forschung
    • Übersicht
    • Profil
    • News
    • Events
    • Facilities
    • Erfolge
    • Netzwerke
    • TUW Doctoral Center
    • FTI Support
    • TUW interne Fördermöglichkeiten
    • Datenbanken
  • Kooperationen
    • Übersicht
    • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
    • Spenden und Unterstützen
    • Start-ups
    • Technology Offers
    • Wirtschaftskooperationen
    • Center for Technology and Society , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • TU Austria , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • EULIST
  • Services
    • Übersicht
    • Bibliothek
    • Campus IT-Services
    • Campus-Services
    • Eventmanagement
    • Medien
    • Meldesystem
    • Newsletter
  • Intern
    • Übersicht
    • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...) , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Events

fem*MA
  1. fem*MA /
  2. Events /

Kommende Veranstaltungen

Austrian Women Day in Mathematics 2026

Austrian Day of Women in Mathematics 2026 Poster

Graz Women in Math, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster veranstaltet den 6. “Austrian Day of Women in Mathematics” am 26. und 27. Februar 2026 organisiert von A2WiM, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Abstracts können hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bis 20. Januar 2026 eingereicht werden!

Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, Mathematikerinnen zusammenzubringen, um:

  • die Leistungen von Frauen und nicht-binären Mathematiker*innen hervorzuheben
  • ein Netzwerk aufzubauen, das interdisziplinäre Kooperationen fördert
  • gegenseitige Unterstützung, wie Karriereberatung und Mentoring, zu fördern
  • jungen Frauen und nicht-binären Forscher*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit vorzustellen
  • aktuelle Themen zu diskutieren

Vergangene Veranstaltungen

Path in Math: Erfolgreich durch die ersten Semester

Eventposter

Am Donnerstag den 13.11.2025 bist du als Studienanfängerin* der Mathematik herzlichst eingeladen zur Veranstaltung

'Path in Math: Erfolgreich durch die ersten Semester!'
 

TU Wien Career Mentoring for Female Postdocs

TU Wien Logo mit Career Mentoring Logo

Wenn Sie Interesse an einer Karriereberatung für Ihre wissenschaftliche Laufbahn durch einen erfahrenen Mentor haben, laden wir Sie herzlich ein, sich bis zum 31.07.2025 per Mail (stefanie.madsen@tuwien.ac.at) für dieses Programm zu bewerben und von den zahlreichen Vorteilen einer Mentoring-Beziehung zu profitieren.

Es gibt eine Online-Informationssitzung am
Donnerstag, 05.06.2025, 10.30 Uhr - 11.30 Uhr über ZOOM

Netzwerk Event mit Deborah Ruggieri

Zwei weibliche Vortragende vor Publikum

Da diese Veranstaltung auf Englisch stattgefunden hat, ist der Beitrag dazu auf der Englischen Seite zu finden. Hierzu können Sie einfach der Verlinkung folgen.

Kaffeekränzchen für Ersties & Zweities

Franziska und Timna

Am 16. Mai zwischen 9:45 und 10:15 hat unsere Student Connect Initiative ein Kaffeekränzchen für Ersties & Zweities vor dem FH 8 Nöbauer HS veranstaltet. 

Wer das verpasst hat sollte beim nächsten Mal dabei sein!

Women in math - ISTA event

poster women in math event

Datum:
13. Mai 2025
Ort:
Raiffeisen Hörsaal

Institute of Science and Technology Austria
Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg
Austria

7. Ausgabe Women in Mathematics

logo for the online event women in mathematics

Save the date: 12. Mai 2025
Online-Meeting mit der Option, einen 10-minütigen Vortrag zu halten.

EMS Women in Mathematics Day 2025

Poster EMS Women in Mathematics Day 2025

Die wissenschaftliche Veranstaltung findet am Freitag, den 9. Mai 2025 online statt.

Austrian Day of Women in Mathematics 2025

Poster zum 5. ADWiM

Der Österreichische Tag der Frau in der Mathematik findet am 28. Februar 2025 an der TU Wien statt, gemeinsam organisiert von fem*MA und A2WiM.
Mehr Informationen sind hier zu finden.

Embracing Diversity in STEM

Poster für das Event "Embracing Diversity in STEM" (alle Infos sind auch auf der Website zu erreichen)

Die Vienna Doctoral School in Chemistry, die Vienna School of Mathematics, die Vienna International School of Earth and Space Sciences und die Vienna Doctoral School in Physics haben gemeinsam das Event Embracing Diversity in STEM organisiert, das am 18. Februar 2025 von 9 bis 17 Uhr im großen Festsaal der Universität Wien stattgefunden hat.
Die Website der Veranstaltung mit detaillierten Informationen sowie das Anmeldeformular sind hier , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterzu finden.

Infonachmittag des AKG: Kommunikation im Gleichbehandlungston

Plakat zum Event

Der AKG lädt zum Info-Nachmittag mit dem Thema Kommunikation im Gleichbehandlungston ein am 21.November 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr im TUthe Sky und online. Es diskutieren:

  • Dr.in Ronke Babajide, Manager Systems Engineering AT, IT-Security Pionierin und Mentorin für Frauen in der Technik
  • Emel Heinreich, Theaterwerkerin und Aktivistin
  • Dr.in Elena Messner, Kulturwissenschaftlerin und Habilitationsstipendiatin (FWF) an der Universität Wien/Slawistik
  • Ao. Univ. Prof.in i.R. Dr.in Elisabeth Schrattenholzer, Autorin und Sprachwerkerin

 

d-fine Austria Women’s Day

Poster zum Event

d-fine, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster veranstaltet ein Event zum Thema "Berufseinstieg in die Beratung" für Frauen am 20. Juni 2024. Die Anmeldung ist bis 13. Juni 2024 offen.

Get-together and career advice for young mathematicians

Poster für A2WiM's career advice event

Die Austrian Association of Women in Mathematics (A2WiM) veranstaltet am 18. Juni 2024 einen online Workshop für 30 weiblichen und nicht-binäre Teilnehmer*innen.

Das Programm und die Anmeldung (offen bis 13. Juni 2024) sind hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zu finden.

ASCINA Symposium

ASCINA Symposium

Am 18. Juni 2024 ab 16:30 Uhr findet erstmalig das Vernetzungsevent „Austrian Scientists in dialogue with the world: international opportunities across academia and industry“ im Festsaal der TU Wien statt. Es schließen sich ASciNA, Uni Wien, Med Uni Wien und TU Wien zu einem Event zusammen, um Karrieremöglichkeiten und Möglichkeiten, den Bildungsweg im Ausland zu ergänzen oder weiterzuführen, zu diskutieren. Das Ziel ist es, Grenzen durchlässiger zu machen. Im ersten Panel stellen ASciNA scholars und Mentees “There and Back Again: the Journey of an Austrian Scientist” vor. Im zweiten Panel werden sich div. Österreichische Organisationen, wie Marshall Plan, OeAD, Austrian Business Agency, AWS, Fulbright vorstellen, es werden auch die Alumni Clubs der Universitäten dabei sein.

Dialogforum „The Future is Ours!“

Viele bunte Sprechblasen schweben in der Luft

© Pixabay Gerd Altmann

Brigitte Ratzer und Helga Gartner laden dazu ein im Rahmen einer Dialogveranstaltung darüber zu reden wo wir in 10 Jahren sein wollen. Es gibt einen Termin nur für Frauen auf Deutsch und einen allgemeinen Termin auf Englisch.
Der Termin für Frauen ist am Montag, den 17. Juni 2024 von 12 bis 14 Uhr im Luftpavillon. Mehr Informationen und der Link zur Anmeldung sind hier.

Paths in Maths

Poster "Paths in Maths"

Am 24. Mai 2024 nahmen über dreißig interessierte Mathematikerinnen am Event "Paths in Maths" teil. Die drei Sprecherinnen Patricia Daxbacher (von McKinsey), Esther Daus (von dfine) und Monika Ludwig (Professorin an der TU Wien) stellten ihren  persönlichen Karrierepfad vor und berichteten, wie sie zu ihrem jeweiligen Beruf/ Position gekommen sind, welche Herausforderungen sie hatten, aber auch welche bereichernde Erfahrungen sie bisher machen durften.

Karriere Coaching für PostDocs auf Englisch

Eine Frau in einem Anzug hält eine Präsentation vor ihren Arbeitskollegen in einem Meetingraum

© Pixabay Gerd Altmann

Anmeldezeitraum: 04.12.2023 bis 20.02.2024

Schnitzeljagd im Februar 2024

Eine schwarze Tafel mit mathematischen Symbolen und Zahlen in gelber Kreide geschrieben.

© Pixabay Chen

Macht euch eine nette Mittagspause oder einen lustigen After-Work Nachmittag/Abend mit der Lieblingskollegin oder allein und nehmt an der Schnitzeljagd der feministischen Netzwerke der TU Wien teil! Wir haben für euch ein paar spannende Quizfragen und Aufgaben zusammengestellt! Unter allen Teilnehmenden wird ein Preis verlost, der beim Frauenfrühstück übergeben wird. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen! 

Austrian Day of Women in Mathematics

Konferenzposter

Vierter "Austrian Day of Women in Mathematics" am 22. Februar 2024 in Linz

Kickoff zur Vernetzung in Österreich

Logo Netzwerk Mutterschaft & Wissenschaft

Das Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft veranstaltete am 2. Februar 2024 von 9 bis 11 Uhr ein Online-KickOff zur Vernetzung und Gründung einer Lokalgruppe in Österreich.

Career Mentoring für weibliche Postdocs

Associate Professor Sandra Müller
Zur Fußzeile springen

TU Wien

  • Aktuelles
  • fuTUre fit
  • Über die TUW
  • Organisation
  • TUW für alle
  • Arbeiten an der TUW
  • TUW Community
  • Campus
  • Kontakt

Studium

  • News
  • Studienangebot
  • Studieninteressierte
  • Studienanfänger_innen
  • Studierende
  • Zulassung
  • Studieren an der TUW
  • Student Support
  • Lehren an der TUW
  • International
  • Schüler_innen
  • Academy for Continuing Education

Forschung

  • Profil
  • News
  • Events
  • Facilities
  • Science Days
  • Erfolge
  • Netzwerke
  • TUW Doctoral Center
  • FTI Support
  • TUW interne Fördermöglichkeiten
  • Datenbanken

Kooperationen

  • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
  • Spenden und Unterstützen
  • Start-ups
  • Technology Offers
  • Wirtschaftskooperationen
  • Center for Technology and Society, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • TU Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • EULIST

Services

  • Bibliothek
  • Campus IT-Services
  • Campus-Services
  • Eventmanagement
  • Karriere, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Medien
  • Meldesystem
  • Newsletter

Intern

  • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

© TU Wien  # 84091

  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung (PDF)
  • Cookieeinstellungen
  • Zur 1. Menü Ebene fem*MA - Mathematikerinnen
  • Zurück zur letzten Ebene: fem*MA - Mathematikerinnen
  • Events
  • Path in Math Path in Math
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram
  • Bluesky

Hinweis zu Cookies und anderen Techniken

Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies und Inhalten von Drittanbietern auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. 1 Jahr HTML Homepage TU Wien
SimpleSAML Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
SimpleSAMLAuthToken Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
fe_typo_user Wird benötigt, damit im Falle eines Typo3-Frontend-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP Homepage TU Wien
staticfilecache Wird benötigt, um die Auslieferungszeit der Website zu optimieren. Session HTTP Homepage TU Wien
JESSIONSID Wird benötigt, damit im Falle eines LectureTube-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP LectureTube TU Wien
_shibsession_lecturetube Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP LectureTube TU Wien
Webstatistiken

Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot laufend verbessern und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung gesammelt und statistisch ausgewertet.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ses Wird benötigt, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo TU Wien
Marketing

Mithilfe dieser Cookies und Drittanbieterinhalte sind wir bemüht, unser Angebot für Sie zu verbessern. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
facebook Wird verwendet, um Anzeigen auszuliefern oder Retargeting zu ermöglichen 90 Tage HTTP Meta
__fb_chat_plugin Wird zum Speichern und Verfolgen von Interaktionen (Marketing/Tracking) benötigt. Persistent HTTP Meta
_js_datr Wird benötigt, um Benutzer_inneneinstellungen zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
_fbc Wird benötigt, um den letzten Besuch zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP Meta
fbm Wird benötigt, um Kontodaten zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
xs Wird zum Speichern einer eindeutigen Sitzungs-ID benötigt (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
wd Wird benötigt, um die Bildschirmauflösung zu loggen. 1 Woche HTTP Meta
fr Wird benötigt, um Anzeigen zu schalten und deren Relevanz zu messen und zu verbessern. 3 Monate HTTP Meta
act Wird benötigt, um angemeldete Benutzer_innen zu speichern (Marketing/Tracking). 90 Tage HTTP Meta
_fbp Wird zum Speichern und Verfolgen von Besuchen auf verschiedenen Websites benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP Meta
datr Wird benötigt, um den Browser für Sicherheits- und Website-Integritätszwecke, einschließlich der Wiederherstellung von Konten und der Identifizierung von potenziell gefährdeten Konten zu identifizieren. 2 Jahre HTTP Meta
dpr Wird für Analysezwecke verwendet. Technische Parameter werden protokolliert (z. B. Seitenverhältnis und Abmessungen des Bildschirms), damit Facebook-Apps korrekt angezeigt werden können. 1 Woche HTTP Meta
sb Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
dbln Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
spin Wird für Werbezwecke und Berichterstattung über soziale Kampagnen benötigt. Session HTTP Meta
presence Enthält den "Chat"-Status eingeloggter Benutzer_innen. 1 Monat HTTP Meta
cppo Wird für statistische Zwecke benötigt. 90 Tage HTTP Meta
locale Wird benötigt, um die Spracheinstellungen zu speichern. Session HTTP Meta
pl Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
lu Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
c_user Wird für Facebook Pixel benötigt. 3 Monate HTTP Meta
bcookie Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
li_oatml Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu Werbe- und Analysezwecken zu identifizieren. 1 Monat HTTP LinkedIn
BizographicsOptOut Wird zum Speichern von Datenschutzeinstellungen benötigt. 10 Jahre HTTP LinkedIn
li_sugr Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP LinkedIn
UserMatchHistory Wird zur Bereitstellung von Werbeeinblendungen oder Retargeting benötigt (Marketing/Tracking). 30 Tage HTTP LinkedIn
linkedin_oauth_ Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen. Session HTTP LinkedIn
lidc Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Tag HTTP LinkedIn
bscookie Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
X-LI-IDC Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen (Marketing/Tracking). Session HTTP LinkedIn
AnalyticsSyncHistory Speichert den Zeitpunkt, zu dem der/die Benutzer_in mit dem "lms_analytics"-Cookie synchronisiert wurde. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_ads Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_analytics Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder zu Analysezwecken zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
li_fat_id Wird für eine indirekte Mitgliederidentifikation benötigt, die für Conversion Tracking, Retargeting und Analysen verwendet wird. 30 Tage HTTP LinkedIn
U Wird benötigt, um den Browser zu identifizieren. 3 Monate HTTP LinkedIn
_guid Wird benötigt, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google Ads zu identifizieren. 90 Tage HTTP LinkedIn