Doktoratskollegs
Strukturierte Doktoratsstudien an der TU Wien sind eingebettet in einen fokussierten und konsistenten Forschungsrahmen mit klaren Strukturen hinsichtlich Auswahl und Zulassung, Ausbildung und übertragbaren Fähigkeiten, Betreuung, Dissertationsvereinbarung, Fortschrittsberichte sowie Evaluierungs- und Abschlusskriterien. Die gegebene Struktur bietet den Doktorand_innen die Möglichkeit und ausreichende Anleitung, auf dem gegebenen Gebiet zu arbeiten und einen Beitrag zu leisten, indem sie an relevanten, nicht-trivialen Problemen und Fragen arbeiten. Das Doktoratsstudium wird mit einer Dissertation abgeschlossen, die eigenständig bewertet und öffentlich vor einer Bewertungskommission für die Dissertation und einem öffentlichen Publikum verteidigt wird (Bewertung im Rigorosum).
Im Folgenden sind die laufenden und abgeschlossenen Doktoratskollegs an der TU Wien mit den jeweiligen Koordinator_innen aufgeführt und verlinkt.
Doktoratskollegs der TU Wien
- CESAREF (F. Birkelbach)
- CO2Refinery (M. Harasek)
- DC:{CD} – Computational Design (H. Pottmann)
- Digiphot (J. Stampfl) – TU Wien und FH Campus Wien
- ENROL – Engineering for Life Sciences (I. Giouroudi)
- LogiCS@TUWien – Logical Methods in Computer Science (S. Szeider)
- SecInt – Secure and Intelligent Human-centric Digital Technologies (M. Maffei)
- Wasserwirtschaftliche Systeme (G. Blöschl)
Doktoratskollegs der TU Wien mit Industriepartnern
- NextGeneration SIC! (R. Hofmann)
- SIC! – Smart Industrial Concept! (R. Hofmann)
- TrustACPS – Trustworthy Autonomous Cyber-Physical Systems (E. Bartocci)
- URBEM – Urbanes Energie- und Mobilitätssystem (T. Bednar)
FWF-Doktoratskollegs an der TU Wien
Der Österreichische Wissenschaftsfonds FWF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster fördert mehrere Doktoratskollegs an der TU Wien:
- Automated Reasoning (G. Weissenbacher)
- FutureTHz – Future Wireless THz Communication Devices and Systems (M. Feiginov) – TU Wien und FH Oberösterreich
- MatureTissue (A. Teuschl) – TU Wien und UAS Technikum Wien
- PLFDoc – Precision Livestock Farming (M. Gelautz) – TU Wien, VetMed Uni Wien und FH Oberösterreich
- Scies4Free (W. Treberer-Treberspurg) – TU Wien und FH Wiener Neustadt
- SOLVER – Skills for Medical Device Research (I. Swoboda) – TU Wien und FH Campus Wien
- TU-D – Unravelling advanced 2D materials (Florian Libisch)
- Visual Heritage: Visual Analytics and Computer Vision Meet Cultural Heritage (S. Miksch) – TU Wien und FH St. Pölten
- VGSCO – Vienna Graduate School on Computational Optimization – TU Wien, Universität Wien, ISTA und WU Wien (FWF)
- Molecular Drug Targets – TU Wien, Universität Wien, MedUni Wien und ISTA (FWF)
Weitere Doktoratskolleges und Doctoral Schools an der TU Wien
- Vienna Doctoral College on Digital Humanism – TU Wien, Universität Wien und WU Wien (WWTF)
- STE[A+]M - STEM - stART'em – TU Wien und PH Wien (OeAD)
- GreenChem TechHub – TU Wien, BOKU und Universität Wien (FFG)
- Innovative Combinations and Applications of AI and ML - iCAIML
- TU Wien Informatics Doctoral School
- VSM – Vienna School of Mathematics – TU Wien und Universität Wien
- SafeSecLab
- 5G Internet of Things (C. Mecklenbräuker)
- AB-Tec – Applied Bioscience Technology (M.D. Mihovilovic)
- Adaptive Distributed Systems (G. Kappel)
- bioactive (R. Mach)
- BIOINTERFACE – Frontier Research in Nanotechnology and the Life Sciences (G. Kahl)
- Catalysis Materials and Technology (G. Rupprechter)
- Computational Perception (M. Gelautz)
- CoQuS - Complex Quantum Systems, (J. Schmiedmayer)
- CPPS – Cyber-Physical Production Systems (D. Gerhard)
- DC-RES – Resilient Embedded Systems (A. Steininger) – TU Wien und FH Technikum Wien
- Dissipation and Dispersion in Nonlinear PDEs (A. Jüngel)
- ENSYS 2030 – Energiesysteme 2030 (M. Haider)
- Environmental Informatics (S. Dustdar)
- EWARD – Energiebewusste Stadt- und Regionalentwicklung (R. Giffinger)
- Functional Matter (S. Bühler-Paschen)
- Mathematical Logic in Computer Science (T. Eiter)
- MEIBio – Molecular and Elemental Imaging in Bioscience (M. Marchetti-Deschmann)
- NanoCell – Nano-Analytics of Cellular Systems (G. Schütz)
- Particles and Interactions (A. Rebhan)
- Partial Differential Equations in technischen Systemen (A. Jüngel)
- Solid Fun – Funktionelle Festkörper (U. Schubert)
- TrustRobots – Trust in Robots – Trusting Robots
- TU-D – Unravelling Advanced 2D Materials (F. Libisch)
- Vienna Graduate School on Computational Materials Science (K. Held)
- WIT – Wissenschafterinnenkolleg Internettechnologien