Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

Smart Industrial Concept! – Doctoral school on the digitalization of industrial processes

Im Zuge der Teilnahme des SIC! Doktoratskollegs im Annex XVIII, bzw. der Initiative “Today in the Lab – Tomorrow in Energy” der IEA (International Energy Agency) präsentierte Verena Halmschlager ihre Dissertation.

Das erste SIC! - Smart Industrial Concept! – Doktoratskolleg dauerte insgesamt rund 4 Jahre. Es startete im Jahr 2017 und endete 2021. Der Schwerpunkt dieses Kollegs lag in der Einführung von Digitalisierungsaspekten industrieller Prozesse und damit verbundenen Anwendungen.

In diesem Kontext hat sich auch die SIC!-Ringvorlesung etabliert: Durch Professor_innen und Experten_innen aus mehreren Fachbereichen, sowie Industrieunternehmen wurden unterschiedlichste Aspekte der Energieoptimierung behandelt.

Schlüsselthemen waren hierbei maßgeblich in zwei Blöcke gegliedert:

Block 1: Das Informationsmodell sollte als zentrale Wissensbasis und allgemeines Werkzeug zum Datenmanagement dienen für einen systematischeren Zugang zur datengetriebenen Modellbildung, Analysen und Simulationen von Komponentenmodellen. Durch die Verbesserung von Datenkonsistenz und die Spezifikation der Datensemantik wird die Fehleranfälligkeit verringert und die Entwicklungsarbeit verbessert. Zentrale Punkte sind hierbei Problemstellungen mit heterogenen Datenquellen, mangelhafte Datenqualität und Verfügbarkeit, Kompatibilität und Interoperabilität von Systemkomponenten und implizitem Domänenwissen, welches explizit bereitgestellt werden soll.

Block 2: Das angestrebte Laufzeitsystem umfasste das eigentliche System zur Betriebsoptimierung der Energieversorgung für Produktionsprozesse an einem bestimmten Industriestandort und soll sowohl bei extremen Lastsituationen als auch bei Lastschwankungen auf Anlagen- und Maschinenebene den optimalen Betriebszustand gewährleisten. Hierbei musste eine geeignete (hierarchische/kooperative) Reglerstruktur entwickelt werden.

Aufgeteilt in die diese zwei Blöcke gliederten sich insgesamt 8 Doktorant_innen.

Schlüsselthemen des SIC - First Generation, Datengetriebene Modellierung; Mathematische Optimierung; Modellierung und Simulation von thermodynamischen Systemen; Reglerentwicklung; Prozessanalyse und Prozessintegration

Durch diverse Vorträge und Präsentationen konnte das Doktoratskolleg einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zu erwähnen wäre im Jahr 2019 beispielsweise die Veranstaltung „Blickpunkt Forschung“. Auch das entstandene White Paper „Digitalization in Industry - An Austrian Perspective“ soll hier nicht unerwähnt bleiben.

Nachträglich wollen wir uns auch bei den Projektepartner_innen herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Ohne deren Unterstützung wäre auch der wissenschaftliche Output in diesem Umfang nicht möglich gewesen.

Hierzu zählen insgesamt über 50 Publikationen. Davon rd. 20 in Journal Papers, wovon wiederum ca. 15 Q1 Publikationen waren.

Schematische Darstellung der Zusammensetzung des Doktoratskollegs; mit den vier Hauptthemen: Datenverarbeitung und Automatisierung; Industrie im Verteilnetz und Sektorkopplung; Betriebsoptimierung; Optimale Auslegung und Planung