Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Wenn das Licht im Verkehrsstau steckt

Aluminiumkugeln, in Styropor verpackt: So wird Wellenstreuung im Labor gemessen.

Dass wir durch ein Glas Milch nicht hindurchsehen können, liegt an der Lichtstreuung. Sie ist meist schwer zu berechnen, doch im Falle von besonders…

Materialforschung am Computer

Der SFB (Spezialforschungsbereich) ViCoM läuft äußerst erfolgreich. Nun kommen SpezialistInnen der Materialwissenschaft aus der ganzen Welt zu einer internationalen Konferenz nach Wien.

Um die Eigenschaften von Materialien zu verstehen, muss man oft bis in die atomare Ebene hinabsteigen. Eine große internationale Konferenz über die…

Elektronen mit dem richtigen Dreh

Prof. Siegfried Selberherr

An neuen Ideen für die Mikroelektronik forscht man an der TU Wien: Anstatt der elektrischen Ladung soll der Drehimpuls in Mikrobauteilen der Zukunft…

Die Suche nach der Neutronenwelle

Die Neutronenquelle des Atominstituts der TU Wien (im Jahr 2010).

Neutronen und ihre Welleneigenschaften: Ein bahnbrechendes Experiment, durchgeführt 1974 am Atominstitut, feiert Geburtstag.

Laser spürt Öl im Abwasser auf

Sauberes Wasser - mit Hilfe von Lasertechnologie

Ein österreichisches Unternehmen verkauft High-Tech-Produkte in die ganze Welt: QuantaRed Technologies, ein Spin-off-Unternehmen der TU Wien,…

Kochrezept für ein Universum

Kochrezept für ein Universum: Erhitzen und umrühren.

Erhitzen und ein bisschen rühren: Ein expandierendes Universum kann auf erstaunlich einfache Weise entstehen, sagen Berechnungen an der TU Wien.