Computational Science and Engineering - News

Bessere Supraleiter durch Palladium

Ein Stück Palladium, daneben die Struktur des neuen Materials
© Adobe Stock / TU Wien

Der goldene Mittelweg ist aus Palladium: Mit dem Edelmetall könnte man Supraleiter herstellen, die auch bei relativ hohen Temperaturen supraleitend…

„Unlösbar“ ist keine Ausrede

Tobias Schäfer

Mit einem ESPRIT-Stipendium des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF entwickelt Tobias Schäfer neue Rechenmethoden, um bisher unlösbare…

Chaos auf Nanometer-Skala

Montage aus einem Gruppenfoto und zwei zusätzlich angefügten Einzelportraits.

Manchmal laufen chemische Reaktionen nicht nur stationär in eine Richtung ab, sondern zeigen räumlich-zeitliche Schwankungen. An der TU Wien wurde…

Neue Werkstoffe, neuer Lösungsansatz

Lado Filipovic an seinem Computer

Lado Filipovic erarbeitet im Rahmen des von ihm geleiteten CD-Labors einen neuartigen Ansatz, um neue Materialien mittels Simulationstechnik zu…

ERC-Grant für Andreas Grüneis

Andreas Grüneis in seinem Büro

Neue Methoden, mit denen man die Eigenschaften von Materialien berechnen kann, entwickelt Prof. Andreas Grüneis von der TU Wien. Dafür erhält er nun…

Zwei ERC-Grants für die TU Wien

Zwei Bilder nebeneinander, von Andreas Grüneis und
© Bild rechts: Bernhard Fickl

Großer Erfolg bei der diesjährigen Vergabe der „ERC Consolidator Grants“ des European Research Council: Bernhard Bayer und Andreas Grüneis erhalten…