Bild von Johann Auer

© Tiss: Johann Auer

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johann Auer , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterist seit dem 1.3.2021 dem Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E370) an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien als Assoziierter Professor für Ökonomie und Regulierung der Netze zugeordnet.

Lebenslauf: Johannn Auer hat an der TU Wien Elektrotechnik studiert und promovierte ebenda im Jahr 2000 mit dem Thema "Conditions for real competition in a european electricity market, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Im Zuge der Erstellung seiner Dissertation konnte er sowohl an der University of California/Berkeley, (USA) als auch an der TU Berlin Auslandserfahrung sammeln. Er blieb der TU Wien treu und startete hier seine weitere wissenschaftliche Karriere. Im Jahr 2012 erlangte er seine Venia Docendi für das Fach "Energiewirtschaft" mit einer Habilitationsschrift über "Grid regulation in competitive electricity markets : methods, implementation, experience, and requirements for the future", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Im Jahr 2019 konnte er eine Laufbahnstelle für sich lukrieren, welche er 2021 erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beendete.

Johann Auers wissenschaftliche Heimat ist der Forschungsbereich Energiewirtschaft und Energieeffizienz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E370-03), den er auch leitet. Dort beschäftigt er sich nun schon seit mehr als 20 Jahren mit dem Energiemarkt und hier speziell mit der Integration von Erneuerbaren Energietechnologien darin und ist durch die Teilnahme und Koordination an nationalen als auch internationalen Forschungsprojekten bestens vernetzt. 

Publikationen von Johann Auer in der Datenbank Scopus , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterund im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

[Website Johan Auer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster