Der Banner zeigt das Institutsgebäude in der Theresianumgasse 27 im vierten Gemeindebezirk Wiens. Es handelt sich hierbei um eine straßenseitige Aufnahme. Der Ausschnitt zeigt in erster Linie den ersten Stock sowie den Balkon im zweiten Stockwerk.

Willkommen am Institut für Managementwissenschaften

Das Institut für Managementwissenschaften (IMW) besteht aus folgenden Forschungsbereichen und Forschungsgruppen:

Unter dem Motto "Digitalisierte Arbeitswelt" beschäftigt sich das Institut für Managementwissenschaften mit Design und Management von sozio-technischen- & cyber-physischen Systemen.

Eine Grafik zur Visualisierung der Zuordnung der Forschungsthemen des Institutes für Managementwissenschaften zu den ihnen obliegenden Cluster-Themen. Diese sind: "Automation and robotics", "Emerging digital technologies", "Leadership and learning", "Sustainable cyber-physical systems" und "Technology assessment. Zu den fünf Cluster-Themen lassen sich elf Forschungstemen zuordnen, wobei manche auch mehrfach zugeordnet sind. So wie etwa Produktion-, Logistik- & Instandhaltungssysteme und Advanced Industrial Engineering, welche sich allen Cluster-Themen zuordnen lassen. Während man Human-Robot Collaboration nur der Kategorie Automation and robotics zordnen kann, fallen die folgenden drei Themen "Künstliche Intelligenz und Wissensmanagement in CP Production Systems", "New ways of Working & Work Space Management" sowie "Digitale Assistenzsysteme" alle in die beiden Themen "Emerging digital technolgies" and "Leadership and learning" rein. "IT-based Management" hingegen lässt sich nur Ersterem zuordnen. "Financial Enterprise Management" fällt unter Leadership and Learning sowie Sustainable cyber-physical systems, "Enterprise Risk Management" fällt unter letzteres und unter Technology assesment, welches unsere letzte Kategorie darstellt. Hierzu passen "Gender in Science & Technology" und "Soziale und gesellschaftliche Implikationen von Digitalisierung.