Sebastian Schlund

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing.

Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering und der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion| Institut für Managementwissenschaften
Technische Universität Wien
Büro: 2.OG, Raum QA 02 16

Telefon: +43 1 58801 33054
E-Mail: sebastian.schlund@tuwien.ac.at

LinkedIn, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Researchgate, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Google Scholar, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Forschungsschwerpunkte

  • Industrial Engineering, Montage und Lean Production
  • Nachhaltige Produktion und Logistik
  • Kreislaufwirtschaft und Positive Impact Production
  • Arbeitssystemgestaltung
  • Mensch-Roboter-Interaktion
  • Ergonomie
  • Individualisierbare und demographierobuste Arbeitsgestaltung
  • Arbeitsorganisation, Aufgabenteilung und Kompetenzentwicklung

Lehrtätigkeiten

Übersicht der Lehrveranstaltungen von Univ.-Prof. Sebastian Schlund im aktuellen Studienjahr an der TU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Publikationen

Publikationen an der TU Wien

Vita

  • seit 2017 Universitätsprofessor und Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering (ehemals BMK-Stiftungsprofessur für Industrie 4.0) am Institut für Managementwissenschaften
  • seit 2023 Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research GmbH
  • 2012-2017 Akademischer Rat am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart sowie Abteilungsleiter Produktionsmanagement am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart
  • 2010-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart
  • 2006-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen der Bergischen Universität Wuppertal

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Vizepräsident der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (ÖWGP)
  • Vorstandsmitglied der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft)
  • Mitglied der WGMHI (Wissenschaftliche Gesellschaft für Montage, Handhabung und Industrierobotik)
  • Mitglied der WGAB (Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation)
  • Mitglied im Supervisory Board des EIT Manufacturing CLC East
  • Editorial Board: Production and Manufacturing Research (Taylor & Francis, Q1) 

Auszeichnungen

  • Best Paper Award 2024 10th CIRP International Conference on Assembly Technologies and Systems (CATS)
  • Best Paper Award 2023 13th International Conference on the Internet of Things
  • Best Paper Award 2023 WGAB Research Seminar
  • Honorable Mention 2020 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEE IEEM)
  • Best Paper Award 2013 International Conference on Production Research (ICPR)