IWTresearch

Machbarkeitsstudie für einen neuen mittelgroßen Icing Wind Tunnel in Wien

Start: 01.04.2025 (Laufzeit: 12 Monate)

Finanziert durch das Take Off Programm der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) mit den Mitteln des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)

Multidisziplinäres Konsortium:

  • TU Wien Forschungsgruppe Luftfahrzeugsysteme (Projektleitung)
  • RTA Rail Tec Arsenal (Betreiber Klimawindkanäle in Wien)
  • AeroTex GmbH (Expertise in Vereisungsforschung & Zertifizierung)
  • Advanced Drivetrain Technologies GmbH (Expertise in Thermomanagement)

Projektziele:

  • Machbarkeitsstudie eines neuen kleinen Vereisungswindkanals.
  • Technische Eckdaten des IWT‘s (in Erarbeitung):
    • Testquerschnitt ~1 x 1 m²
    • Geschwindigkeiten bis ~ Mach 0,7 (Max. Geschwindigkeit mit Einsätzen)
    • Temperaturbereich–40 °C bis +30°C
    • Höhensimulation bis ~41000ft
    • Niederschlags und Wolkensimulation lt. EASA CS-25, Anhänge C, O & P
  • Der IWT soll Tests kleinerer Komponenten und Modelle, wie z. B. von Eissensoren und Sonden, ermöglichen.
  • Bereitstellung einer kosten- und energieeffizienten Testalternative zu Flugversuchen und bestehenden größeren IWTs.
  • Schließen bestehender Infrastruktur-Lücken in Europa im Bereich Vereisungszertifizierung.
  • Stärkung des österreichischen und europäischen Forschungsökosystems in der Luftfahrt und Förderung von Next-Gen-Kompetenzen im Bereich Aircraft-Icing.