Beschreibung

Das Hauptziel dieses vierjährigen Forschungsprogramms ist die Durchführung modernster multidisziplinärer Forschung und Entwicklung im Bereich überkritischer CO2 basierter Stromerzeugungssysteme. Weiters wird das Potential solcher Systeme, eine grundlegende Änderung der damit verwirklichbaren Kreisprozesse zu ermöglichen, untersucht. Damit leistet dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Null-Emissionsziele für 2050 und bietet gleichzeitig eine spezielle Ausbildung für 15 Doktoratsstudierende, um das Rückgrat eines wichtigen, im Aufbau befindlichen Industriezweigs aufzubauen. Die technischen Ziele dieser Forschung sind:

  1. Entwicklung fortschrittlicher Modelle und Designtools, die die optimale Integration von sCO2-Energiesystemkomponenten für verschiedene thermische Energiequellen und Endverbrauchsanwendungen ermöglichen,
  2. Entwicklung von präzisen Softwaretools für die Simulation des transienten Betriebs von sCO2-Kreisprozessen. Basierend darauf die Bereitstellung von fortschrittlichen Konzepten zur Regelung und Betriebsoptimierung,
  3. Entwicklung innovativer Methoden zur Verbesserung der aerodynamischen und mechanischen Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit wichtiger Systemkomponenten
  4. Entwicklung fortschrittlicher Modellierungs- und experimenteller Methoden, welche die Auswahl und Entwicklung von Materialien, Beschichtungen und Fertigungstechniken ermöglichen

ISOP ist ein EU-finanziertes Projekt (Call: HORIZON-MSCA-2021-DN-01), das aus vier Forschungs-Arbeitspaketen besteht. 15 Doktoratsstudierende forschen für insgesamt 540 Personenmonate an dem ehrgeizigen Plan zur Weiterentwicklung der sCO2-Technik.

Das Projekt zielt darauf ab, einen Beitrag zur EU-Agenda für den Europäischen Forschungsraum zu leisten, indem es „eine neue Generation kreativer, unternehmerischer und innovativer Nachwuchsforscher“ ausbildet, die sich künftigen Herausforderungen stellen und Wissen und Ideen in Produkte und Dienstleistungen für Wissenschaft und Wirtschaft umwandeln können. Darüber hinaus stehen die Unterstützung und Einhaltung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen im Mittelpunkt der Ausbildung.

  • CITY UNIVERSITY OF LONDON UK
  • UNIVERSIDAD DE SEVILLA ES
  • INSTITUTO SUPERIOR TECNICO PT
  • UNIVERSITY OF STUTTGART DE
  • NUOVO PIGNONE TECNOLOGIE SRL IT
  • TOTALENERGIES SE FR
  • MEGGITT UK LIMITED UK
  • EMPRESARIOS AGRUPADOS INTERNACIONAL SA ES
  • FUNDACION ANDALUZA PARA EL DESARROLLO AEROESPACIAL ES
  • SOFTINWAY SWITZERLAND GmbH CH
  • TU WIEN AT
  • EUROPEAN TURBINE NETWORK Belgium
  • INERCO INGENIERIA, TECNOLOGIA Y CONSULTORIA, SA Spain
  • EASY ENERGY CONSULTING & TECHNOLOGY SA CH
  • ROSSWANG GmbH DE
  • CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE Czechia
  • DOOSAN SKODA POWER SRO Czechia