Seminar aus Analysis und Funktionalanalysis
Seminarprogramm im WS 2025/2026
für Seminar aus Analysis mit Seminararbeit (101.389) und AKANA: Seminar aus Analysis für Masterstudenten (101.434). Das Seminar wird veranstaltet von Jakob Deutsch, Stefan Egger, Michael Kaltenbäck und Harald Woracek.
Ort und Zeit
Das Seminar findet ab dem 7. Oktober 2025 immer Dienstags bis Ende Jänner 2026
im Sem.R. DA grün 04
von 16:10 bis 17:40
statt.
Anwesenheiten:
Die unten erwähnten Anwesenheiten, die für eine positive Note notwendig sind, sollten nicht nur als physische Präsenz sondern auch als geistige Anwesenheit verstanden werden. Insbesondere ist von der Verwendung elektronischer Geräte wie Laptops, Tablets, Smartphones oder dergleichen während der Vorträge auch im Interesse der/des vortragenden Kollegin/Kollegen Abstand zu nehmen!!!
Derzeit geplante Seminartermine:
07.10.2025: Vorbesprechung und Themenpräsentation
14.10.2025: Benedikt Fegerl spricht zum Thema ‘Reihendarstellungen von Kernen und der Satz von Mercer’ (1)
21.10.2025: Benedikt Fegerl spricht zum Thema ‘Reihendarstellungen von Kernen und der Satz von Mercer’ (2)
28.10.2025: Jan Mikesch spricht zum Thema ‘K-Theorie für C*-Algebren' (1)
04.11.2025: Jan Mikesch spricht zum Thema ‘K-Theorie für C*-Algebren' (2)
11.11.2025: Manuel Peczar spricht zum Thema ‘Der Satz von Alexandrov' (1)
18.11.2025: Manuel Peczar spricht zum Thema ‘Der Satz von Alexandrov' (2)
25.11.2025: Markus Stimpfle spricht zum Thema ‘Die Gromov-Hausdorff Distanz' (1)
02.12.2025: Markus Stimpfle spricht zum Thema ‘Die Gromov-Hausdorff Distanz' (2)
09.12.2025: Lukas Kettner
Weitere Termine/Sondertermine werden ebenfalls hier bekanntgegeben.
Uns ist jeder interessierte Zuhörer willkommen!
Auch wenn jemand nicht vortragen will und/oder nur hin und wieder vorbeischaut, wenn es einen für ihn interessanten Vortrag gibt, wir freuen uns über Ihr Interesse.
Bedingungen zum Erwerb eines Zeugnisses:
Einen Vortrag zu halten. Üblicherweise wird ein Vortrag zwischen einer und zwei Einheiten in Anspruch nehmen, sprich eine Dauer zwischen 90 und 180 Minuten haben. An mindestens 2/3 der Seminartermine anwesend zu sein. Für ein "Seminar mit Seminararbeit" eine Seminararbeit zu schreiben. Diese soll jedenfalls zumindest den Inhalt des Vortrages abdecken, und um die 10 Seiten lang sein. Die Note ergibt sich aus der Qualität des Vortrages und für ein "Seminar mit Seminararbeit"-Zeugnis aus der Qualität der Seminararbeit.
Zum Schreiben einer Seminararbeit und Abhalten von Vorträgen:
Ein kleiner Leitfaden, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zum Schreiben mathematischer Texte von Harald Woracek.
Ein Link auf gute Tipps von Markus Faustmann zum Gestalten mathematischer Texte und zum Halten von Vorträgen.
Werfen Sie auch Blicke in die früher bei uns geschriebenen Seminararbeiten.