Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Wie die Natur ihre Formeln verrät

Vielteilchen-System

Eine Quanten-Beschreibung für ein Vielteilchensystem zu entwickeln, ist kompliziert. TU Wien und Universität Heidelberg fanden einen Weg,…

Ein Quantenzeiger für die Laseruhr

Václav Hanus im Labor

Elektronen bewegen sich extrem schnell, Atomkerne sind deutlich träger. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, mit der sich beide…

Ein Metronom für Quantenteilchen

Joachim Burgdörfer, Stefan Donsa und Iva Brezinova

Ein neues Messprotokoll, entwickelt an der TU Wien, macht es möglich, die quantenphysikalische Phase von Elektronen zu messen – ein wichtiger Schritt…

Meilensteine auf dem Weg zur Atomkern-Uhr

Grafik: Mit Hilfe von Thorium soll eine neue Generation extrem präziser Uhren möglich werden.

Zwei Forschungsteams gelang es gleichzeitig, den lang gesuchten Kern-Übergang von Thorium zu messen, der extrem präzise Atomkern-Uhren ermöglicht. Die…

Die Vermessung der Naturgesetze

Der Versuchsaufbau am Institut Laue-Langevin in Grenoble

Eine Naturkonstante mit großer Bedeutung für die Teilchenphysik konnte nun neu gemessen werden – mit deutlich höherer Präzision als bisher.