Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Ein Metronom für Quantenteilchen

Joachim Burgdörfer, Stefan Donsa und Iva Brezinova

Ein neues Messprotokoll, entwickelt an der TU Wien, macht es möglich, die quantenphysikalische Phase von Elektronen zu messen – ein wichtiger Schritt…

Meilensteine auf dem Weg zur Atomkern-Uhr

Grafik: Mit Hilfe von Thorium soll eine neue Generation extrem präziser Uhren möglich werden.

Zwei Forschungsteams gelang es gleichzeitig, den lang gesuchten Kern-Übergang von Thorium zu messen, der extrem präzise Atomkern-Uhren ermöglicht. Die…

Die Vermessung der Naturgesetze

Der Versuchsaufbau am Institut Laue-Langevin in Grenoble

Eine Naturkonstante mit großer Bedeutung für die Teilchenphysik konnte nun neu gemessen werden – mit deutlich höherer Präzision als bisher.

Wie man Wellen an die richtige Stelle biegt

Wellen breiten sich nicht immer regelmäßig aus – manchmal kommt es zum Phänomen der "Wellen-Verästelung". An der TU Wien fand man eine Methode, diesen…

START-Preis für Richard Wilhelm

START-Preisträger Richard Wilhelm

Die erste ultraschnelle Ionenquelle der Welt möchte Richard Wilhelm an der TU Wien aufbauen. Für dieses Projekt wurde er nun mit dem START-Preis des…

Das Rätsel der zerfallenden Neutronen

Ein Neutron kann spontan in ein Proton zerfallen. Dabei wird ein Elektron und ein Antineutrino freigesetzt.

Kann Dunkle Materie entstehen, wenn sich Neutronen in Protonen umwandeln? Diese Theorie wird heiß diskutiert – doch neue Analysen der TU Wien ergeben…