Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Wie man Wellen an die richtige Stelle biegt

Wellen breiten sich nicht immer regelmäßig aus – manchmal kommt es zum Phänomen der "Wellen-Verästelung". An der TU Wien fand man eine Methode, diesen…

START-Preis für Richard Wilhelm

START-Preisträger Richard Wilhelm

Die erste ultraschnelle Ionenquelle der Welt möchte Richard Wilhelm an der TU Wien aufbauen. Für dieses Projekt wurde er nun mit dem START-Preis des…

Das Rätsel der zerfallenden Neutronen

Ein Neutron kann spontan in ein Proton zerfallen. Dabei wird ein Elektron und ein Antineutrino freigesetzt.

Kann Dunkle Materie entstehen, wenn sich Neutronen in Protonen umwandeln? Diese Theorie wird heiß diskutiert – doch neue Analysen der TU Wien ergeben…

Wasserwellen und Quantensplitter

Ein Bose-Einstein-Kondensat (oben), das Faraday-Wellen zeigt (Mitte) und schließlich in Einzelteile zerfällt (unten).

Wasserwellen in einem Glas sind etwas ganz anderes als die Scherben, in die das Glas zerbricht. Aber in der Quantenphysik ultrakalter Atome ist beides…