Persistente Identifikatoren (PIDs) sind dauerhafte Referenzen zum Beispiel auf ein digitales Objekt (Datei, Website etc.), eine Person oder eine Organisation. PIDs erleichtern das Verlinken und Auffinden von Publikationen und Forschungsergebnissen und auch das Verknüpfen zwischen Autor_innen und ihren Werken. Weit verbreitet sind der Digital Object Identifier (DOI) für Objekte, die ORCID iD für Personen und die ROR des Research Organization Registry für Institutionen. Sie ermöglichen über Resolver-Dienste einen direkten und dauerhaften Zugang zu den entsprechenden Informationen oder Dokumenten.