Das Projekt 2 zur räumlichen Entwicklungsplanung ist eine Pflichtlehrveranstaltung im 5. Semester des Bachelorstudiums. Innerhalb eines Semesters wird die integrative räumliche Entwicklungsplanung für einen ausgewählten Raum (Region, Gemeinde oder Stadtteil) geübt. Unser Forschungsbereich bietet traditionell Projekte auf regionaler Ebene an. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird das Wissen aus unterschiedlichen Fachbereichen vernetzt und ein integratives räumliches Entwicklungskonzept erstellt.

Projekte ab 2009

Strudengau Nord (2024W) Projektwebsite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Stadtregion Eferding (2023W)

Kleinregion Thaya-Taffa-Wild  (2022W) 

Region Unteres Traisentail (2021W) 

Stadtregion Wiener Neustadt (2020W) 

Kleinregion GeMaPriMa (2019W) 

Region Oberwart (2018W) 

Region Römerland Carnuntum (2017W)

Kleinregion Ebreichsdorf (2016W)

Region Wörthersee (2015W)

Zentralraum Obersteiermark Ost (2014W)

Raum Graz & Umgebung (2013W)

Region Oberpinzgau (2012W)

Region Eisenstadt-Mattersburg (2011W)

Region Schwechat (2010W und 2011S)

Region Weltkulturerbe Semmering (2009W und 2010S)