Der Forschungsbereich konzentriert sich auf die Lehre und angewandte Forschung zu planungswissenschaftlichen Fragestellungen, insbesondere der Entwicklungsplanung auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Ein Schwerpunkt im Bereich der Lehre liegt in der überörtlichen Raumplanung mit ihren Methoden und Instrumenten.

Ein Grundsatz des Forschungsbereichs lautet: "Unser Forschungslabor ist der Raum". Daher sind Forschung und Lehre stets mit einer konkreten Region und deren spezifischen Herausforderungen verbunden. Nebst regionalplanerischen Grundlagen werden die Studierenden bereits im Bachelorstudium mit der regionalen Planungspraxis konfrontiert. In einer gleichlautenden Übung lautet die Aufgabe, das Profil einer Region zu entwerfen. Der räumliche Schwerpunkt liegt dabei jedes Jahr in einem anderen Bundesland. Eine Bereisung, um "die Region" zu erleben und mit den regionalen Akteur:innen in Kontakt zu treten, ist dabei fixer Bestandteil. Im sogenannten Projekt 2 wird mit Studierenden ein regionales Entwicklungskonzept erstellt und vor Ort mit Planungsfachleuten, politischen Mandatar:innen und interessierten Bürger:innen reflektiert.

Im Masterstudium Raumplanung und Raumordnung wirkt der Forschungsbereich am Pflichtmodul Prozessdesign und Methoden mit. Anhand von realen Ausschreibungen erarbeiten Studierende einen Forschungsantrag bzw. ein Anbot und stellen sich damit einer professionellen Jury. In der Vorlesungsübung Integrierte Entwicklungsplanung vertiefen die Studierenden ihre Kompetenz, sich fächerübergreifend mit verschiedenen Zielsetzungen, Konzepten, institutionellen Arrangements, Instrumenten  und Prozessen der Entwicklungsplanung zu befassen und diese auf unterschiedlichen Maßstabsebenen anwenden zu können. Ergänzt wird das Pflichtfach- und Projektangebot durch aktuelle planungsrelevante und gesellschaftspolitische Fragestellungen. Raumspezifische Vertiefungsmöglichkeiten bieten die Wahlmodule Raumplanen in ländlichen und alpinen Räumen sowie Mobilität und Energieraumplanung. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Betreuung praxisnaher Diplomarbeiten und den wissenschaftlichen Diskurs. Nicht zuletzt nehmen die Partneruniversitäten im Rahmen des Sokrates/Erasmus Programms der EU sowie des CEEPUS Netzwerkes einen hohen Stellenwert ein.

Eine Übersicht über die Konzepte und Projekte, die in den vergangenen Jahren ausgearbeitet bzw. durchgeführt wurden, finden Sie unter Labor: Raum.