Blick aus der Vogelperspektive auf landwirtschaftliche Felder

© Arthur Schindelegger

Willkommen am Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement

Der Forschungsbereich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, der seit 2015 an der TU Wien am Institut für Raumplanung, öffnet in einem neuen Fenster eingerichtet ist, beschäftigt sich in der universitären Lehre und Forschung mit den Bereichen Bodenpolitik, Bodenmanagement sowie Boden- und Raumordnungsrecht. Im Vordergrund stehen politische und fachliche Entscheidungslogiken, -prozesse und -handlungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Bodens. Inhaltliche Schwerpunkte beziehen sich generell auf das Spannungsverhältnis zwischen öffentlichen Interessen („Gemeinwohl“) und privaten Anliegen („Grundrecht auf Eigentum“) bei Boden- und Nutzungsfragen.

Aktuelles

Die Lehrveranstaltungsleiterinnen
© Christoph Kleinsasser

Die Lehrveranstaltungsreihe "Das Einfamilienhaus" und "Das Einfamilienhaus weitergedacht" wurden mit dem AESOP Excellence in Teaching Prize 2023…

Das Publikum beim Multilokalen Symposium
© Christoph Kleinsasser

Von 10. bis 12. Mai 2023 veranstaltete die Technische Universität Wien an der landuni im Schloss Drosendorf das erste Multilokale Symposium. Drei Tage…

Barbara während der Sendung

Barbara Steinbrunner und Kerstin Schmid waren bei Punkt Eins auf Ö1 zu Gast und sprachen über Multilokalität, die landuni und das Multilokale…

Forschungsbereichsleiter

Portrait von Arthur Kanonier

© Marion Müller

Kontakt

Sekretariat

Silvia Manhart

Telefon
 +43 (1) 58801 280802

Fax 
+43 (1) 58801 9280802

E-Mail 
silvia.manhart@tuwien.ac.at

 

Öffnungszeiten:

Dienstag u. Donnerstag:
07.30 - 11.30 Uhr
Montag, Mittwoch u. Freitag (HomeOffice):
12.30 - 15.00 Uhr

 

Adresse

Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement (E280-08)

Karlsgasse 13 / EG

1040 Wien

Österreich