
Blogbeiträge Informationssicherheit
Informationssicherheit an der TU Wien
Informationssicherheit schützt vor Verlust, unberechtigtem Zugriff und Manipulation von Daten und Informationen. Sie ist auf den Schutz personenbezogener und unternehmensbezogener Information sowie kritischer Geschäftsprozesse fokussiert. Die Umsetzung von Informationssicherheit an der TU Wien erfolgt im Rahmen des Projekts "InfoSec II". Das Ziel des Projekts ist die Etablierung eines umfassenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) innerhalb der gesamten TU Wien.
Informationssicherheitsbeauftragter
Die Stelle des_der Informationssicherheitsbeauftragten ist an der TU Wien derzeit nicht besetzt.
Aufgaben des_der Informationssicherheitsbeauftragten
Der_die Informationssicherheitsbeauftragte hat jedenfalls die folgenden Aufgaben zu erfüllen:
- Unterrichtung und Beratung des Rektorats und der Mitarbeiter_innen der TU Wien zu Themen der Informationssicherheit.
- Überwachung der Einhaltung der organisatorischen Maßnahmen im Zusammenhang mit Informationssicherheit.
- Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter_innen der TU Wien
- Zusammenarbeit mit dem der Datenschutzbeauftragten der TU Wien, zur Sicherstellung der Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten gem. DSGVO.
Informationssicherheitskoordinatoren_innen auf Rektorats- und Fakultätsebene:
- Rektorin: Eveline Prentinger
- Vizerektorat Forschung und Innovation: NN
- Vizerektorat Studium und Lehre: Shabnam Tauböck
- Vizerektorat Infrastruktur und Digitalisierung: Marianne Rudigier
- Vizerektorat Personal und Gender: Michael Vojta
- Fakultät für Architektur und Raumplanung: Michael Kiennast
- Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen: Christian Schranz
- Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Joachim Fabini
- Fakultät für Informatik: Georg Fuchsbauer
- Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften: Christoph Hametner
- Fakultät für Mathematik und Geoinformation: Angelika Pecinovsky
- Fakultät für Physik: Angelika Pecinovsky
- Fakultät für Technische Chemie: NN
Zusätzlich gibt es an den Instituten und Abteilungen Informationssicherheitsansprechpersonen (an den Instituten können diese freiwillig nominiert werden, in den Abteilungen ist diese Funktion verpflichtend einzurichten). Sie unterstützen den_die Informationssicherheitsbeauftragte_n und den_die Informationssicherheitskoordinator_in bei der Umsetzung und Einhaltung der Informationssicherheitsrichtlinien der TU Wien und sind dazu angehalten, auf Probleme im Bereich Informationssicherheit hinzuweisen.
Weitere Details zur Informationssicherheitsorganisation an der TU Wien finden Sie unter folgendem Link: Informationssicherheitsorganisation der TU Wien
Informationssicherheitspolicy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Informationssicherheitsorganisation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Richtlinie Datenschutz und Informationssicherheit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Entsorgung von personenbezogenen Daten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster