fuTUre fit
Der Senat bekennt sich zu einer laufenden Weiterentwicklung, die sein Selbstverständnis, seine Rolle und seinen Beitrag zur TU Wien klären und stärken.
Im fuTUre fit-Prozess sind die Senatsmitglieder seit Juni 2024 aktiv, und im März 2025 wurden die
Achieve, Avoid und Preserve-Statements beschlossen:
Achieve
- Mit seinen spezifischen Initiativen und über den gesetzlichen Mindest-Auftrag hinaus gestaltet der Senat aktiv die universitären Rahmenbedingungen auf Augenhöhe mit Rektorat und Universitätsrat.
- Attraktivität und Sichtbarkeit des Senats und Anerkennung für sein Wirken sind deutlich erhöht.
- Der Senat kommuniziert in klarer, nachvollziehbarer und zugänglicher Form seine Inhalte und Entscheidungen nach innen und außen.
- Die Selbstwirksamkeit des Senats ist über eine ausgewogene Partizipation aller Personengruppen und pragmatische, zielgerichtete und konstruktive Sitzungen deutlich erhöht.
- Mit einer klar definierten Prozesslandschaft schafft der Senat ein Umfeld, das ihn in seiner Arbeit unterstützen, ohne dabei Flexibilität und Handlungsfähigkeit einzuschränken.
Avoid
- Zu kurzfristige und zu geringe Involvierung bei Prozessen und Themen, die im Interesse des Senats liegen.
- Partikulärinteressen, die die Einigung auf übergeordnete Interessen der Universität verhindern.
- Die Schaffung unnötiger administrativer Hürden durch den Senat.
Preserve
- Zentrale Rolle in der Wahl des Rektorats.
- Mitgestaltung der Satzung der TU Wien.
- Maßgebliche Rolle bei der Gestaltung der Studienpläne.
- Qualitätssicherung in der Lehre.
- Vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit im Senat und mit Fakultäten, Personengruppen und über die gesamte Universität hinweg und die insgesamt sehr gute Gesprächskultur.
- Weitestgehend kompromissorientierte Entscheidungsprozesse.
- Die Einzigartigkeit des Senats als "Parlamentarisches" Plenum für alle Uni-Angehörigen und alle die Universität betreffenden Themen.
- Kritisches Hinterfragen von Vorhaben und Ideen.
- Stabilität & Kontinuität des Senats, unter anderem durch die Unterstützung durch das Senatsbüro, das u.a. als "Wissensspeicher" fungiert.
- Respektvoller Umgang auf Augenhöhe.
fuTUre-fit Projektanträge
Der Senat hat im Mai 2025 zwei Projektanträge im Rahmen des fuTUre-fit Prozesses eingereicht:
Small fuTUre fit project: Kick Start Senate at Large (KISS)
Kick_Start_Senate_at_Large.pdf 83 KB , öffnet in einem neuen Fenster
Senate 2030+ @TUWien
Project_Title_Senate_2030.pdf 92 KB , öffnet in einem neuen Fenster
Wien, am 30. Mai 2025