Der Senat ist eines der zentralen Leitungsorgane der TU Wien – neben dem Rektorat und dem Universitätsrat. Er setzt sich aus Vertreter_innen des wissenschaftlichen Personals, des allgemeinen Universitätspersonals sowie der Studierenden zusammen.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Senats zählen unter anderem
- die Wahl des Rektorats sowie die Mitwirkung an dessen Bestellung,
- die Festlegung und Änderung der Satzung der Universität,
- die Mitgestaltung von Studienplänen und die Einrichtung oder Auflassung von Studienrichtungen,
- die Erarbeitung von Berufungsvorschlägen für Professuren,
- die Besetzung wichtiger Ausschüsse und Kommissionen.
Durch seine Entscheidungen gestaltet der Senat maßgeblich die Rahmenbedingungen für Lehre, Forschung und Verwaltung an der TU Wien.
Warum Ihre Teilnahme wichtig ist
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die demokratische Mitbestimmung und sorgt dafür, dass der Senat ein repräsentatives Abbild der Universitätsgemeinschaft bleibt. Ihre Stimme hat Gewicht – und trägt dazu bei, die TU Wien im Sinne aller Universitätsangehörigen weiterzuentwickeln. Die Funktionsperiode ist von 1. Oktober 2025 bis 30. September 2028.
Wahltag: Dienstag, 27. Mai, 09:00 – 15:00
TU Wien, Hauptgebäude Karlsplatz 13, Stiege 1, 1. Stock
- Festsaal TU Wien
Universitätsprofessor_innen, Leiter_innen von Organisationseinheiten mit Forschungs- und Lehraufgaben, allgemeines Universitätspersonal - Boecklsaal TU Wien
Universitätsdozent_innen sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Mehr Infos unter https://www.tuwien.at/senatswahl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Bild-Erstellung: Nightcafe, Prompt-Name: Landart in form of the word VOTE as trees in a desert, birds view