Weiterbildungen und Lehrveranstaltung

Seit ihrer Gründung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Servicestelle GESTU, im hochschulischen Umfeld ein Bewusstsein über Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit und Gebärdensprache zu schaffen. 

Im Studienjahr 2022/2023 startete GESTU ein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter_innen der TU Wien. In diesem Rahmen können Mitarbeiter_innen einen ÖGS Basiskurs (Anfänger_innen) und ein ÖGS Café (Fortgeschrittene) absolvieren. Im Wintersemester findet der Kurs in Kooperation mit der BOKU University statt, wodurch Mitarbeiter_innen beider Universitäten an der Weiterbildung teilnehmen können.

Im Sommersemester 2024 wurde das Angebot mit der Lehrveranstaltung „Einführung in die Österreichische Gebärdensprache und Gehörlosenkultur“ auch für Studierende der TU Wien ausgeweitet.

Sowohl die Weiterbildungen als auch die Lehrveranstaltung erfreuen sich regen Interesses, wodurch innerhalb der TU Wien bzw. BOKU ein wichtiger Schritt zur Inklusion beigetragen werden konnte.

GESTU Film

Auf der Startseite dieser Website ist ein Imagefilm der Servicestelle GESTU zu sehen. Dieser wurde in Kooperation mit der BOKU University produziert und im Herbst 2023 veröffentlicht. Neben Interviews mit gehörlosen und schwerhörigen Studierenden und Dolmetscher_innen werden die verschiedenen Aufgaben der Servicestelle vorgestellt. Im Sinne der Barrierefreiheit für die betreffenden Zielgruppen ist der Inhalt in ÖGS, Schrift- und Lautsprache präsentiert.

Ziel des Filmes ist es, neue Studierende, die die Leistungen von GESTU in Anspruch nehmen können, zu erreichen sowie ein allgemeines Bewusstsein über den barrierefreien Zugang für gehörlose und schwerhörige Personen im universitären Kontext zu schaffen.