Mathematik spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Die Bedeutung der Mathematik als Schnittstelle zur Technik wurde durch die digitale Revolution im 20. Jahrhundert noch verstärkt. Die Bachelorstudien der Technischen Mathematik an der TU Wien bieten Ihnen eine fundierte Ausbildung in den grundlegenden Themen der Mathematik sowie eine Spezialisierung auf Basis Ihrer Interessen, die Sie in einem der Masterstudien vertiefen können.

Verwandte StudienrichtungenUE 033 201 - Bachelorstudium Technische Mathematik
UE 033 203 - Bachelorstudium Statistik und Wirtschaftsmathematik
UE 033 205 - Bachelorstudium Finanz- und Versicherungsmathematik
Studiendauer6 Semester
Umfang180 ECTS
SpracheDeutsch
AbschlussBachelor of Science (BSc)
Empfohlene SemestereinteilungTechnische Mathematik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Statistik und Wirtschaftsmathematik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Finanz- und Versicherungsmathematik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Studien der Technischen Mathematik

Technische Mathematik

Math concept - Mathematical formulas on blue background. 3d rendering

© Adobe Stock - Sashkin

Sie lernen, Mathematik in der Technik und Industrie einzusetzen um dort komplexe Probleme zu lösen. Sie wenden mathematische Methoden und Werkzeuge an, um technische Probleme zu verstehen und innovative Lösungen zu finden.

Statistik und Wirtschaftsmathematik

Transition effect in bar chart statistics and bright windows

© Adobe Stock - vectorfusionart

Sie lernen, wie man Daten sammelt, analysiert und interpretiert, um Entscheidungen treffen und Prozesse optimieren zu können. Mit statistischen Methoden und mathematischen Werkzeugen stellen Sie komplexe Sachverhalte in einfachen Zahlen dar.

Finanz- und Versicherungsmathematik

Double exposure of graph, stock display and rows of coins for finance and banking concept

© Adobe Stock - number1411

Sie lernen den Umgang mit mathematischen Methoden in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Sie erstellen und bewerten Finanzprodukte, modelieren Zufallsereignisse wie Naturkatastrophen und berechnen Risiken für Versicherungen.

Studien-VoR-Phase

Für die Bachelorstudien der Technischen Mathematik gibt es kein Aufnahmeverfahren. Sattdessen müssen Sie sich vor der Zulassung in der so genannten Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase mit den Inhalten des Studiums auseinandersetzen. 

Nach einer Online-Befragung zur geplanten Studienwahl nehmen Sie an einem interaktiven fachspezifischen Schnupperkurs teil. Wenn Sie wollen, können Sie zusätzlich an einem individuellen Beratungsgespräch teilnehmen.

Alle Informationen zur Studien-VoR-Phase in den Bachelorstudien der Technischen Mathematik finden Sie auf der gleichnamigen Seite.