Wir sind eine experimentelle Quantenoptomechanik-Gruppe mit Sitz am Atominstitut, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der TU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, und Teil des Wolfgang Pauli Instituts (WPI), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie des Vienna Center for Quantum Science and Technology (VCQ), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

In unserer Forschung untersuchen wir quantenoptomechanische Effekte einzelner, sowie Ensembles von nicht reziprok interagierenden, optisch gefangenen Silica-Nanoteilchen. Wir sind besonders daran interessiert, die Konsequenzen und Anwendungen nicht reziproker Wechselwirkungen für die Quantenmechanik, Thermodynamik und nicht-hermitesche Physik zu erforschen. Zudem bauen wir ein hybrides Experiment bestehend aus Atomen und Nanoteilchen, das dazu dient, fundamentale Physik auf der Nanoskala zu untersuchen und die Grenzen der Quantenphysik mit einem Tischaufbau-Experiment zu testen. Unsere Vision ist es, die Vielseitigkeit, Abstimmbarkeit und Skalierbarkeit unserer Plattform zu demonstrieren und sie in der Quantensensorik und Metrologie einzusetzen.

Wenn du Interesse daran hast, unserer Gruppe beizutreten, freuen wir uns von dir zu hören, unabhängig von deinem Level, egal ob Bachelorstudent_in oder Postdoc. Mehr über unsere Forschung sowie Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Website www.deliclab.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Unsere Arbeit wird gefördert durch den START-Preis und Principal Investigator Projects des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF), den European Research Council (ERC), die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die John Templeton Foundation sowie die TU Wien.