Vorlesungsunterlagen
Für folgende Lehrveranstaltungen wurden Web-Sites eingerichtet:
H. Leeb:
- 142.069, Seminar über Atomare und Subatomare Physik
- 142.637, Nukleare Astrophysik
Skripten
Skripten für folgende Vorlesungen sind im Sekretariat des Atominstituts der Österreichischen Universitäten im Freihaus, Turm B, 5. OG erhältlich.
Die Skripten zu allen anderen Vorlesungen des Instituts sind bei dem jeweiligen Vortragenden erhältlich.
Manfred Faber
142.073 Atom- und Molekülphysik
142.075 Kern- und Teilchenphysik
142.074 Atomare und Subatomare Physik
142.064 Solitonen, Differntialgeometrie und Topologie
142.197 Quantenchromodynamik
142.725 Pfadintegrale in der QCD und QFT
142.923 Quantenchromodynamik II
Die Prüfungen finden bis auf Weiteres (fast) jeden Donnerstag ab 11:00 Uhr statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer, Matrikelnummer, sowie Ihre Studienkennzahl bekannt.
Melden Sie sich bitte im Sekretariat telefonisch (TU-14201) oder per e-mail an sonja.schuh@tuwien.ac.at.
Hartmut Abele und Jochen Schieck
142.092 Atom-, Kern- und Teilchenphysik II
Bitte melden Sie sich im Sekretariat bei Frau Schuh an, Tel. TU-14201 oder e-mail sonja.schuh@tuwien.ac.at
Helmut Leeb
142.637 Nukleare Astrophysik
Die Prüfungen finden nach Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich beim Vortragenden an, Tel. TU-14258 oder E-mail leeb@kph.tuwien.ac.at.
Harald Markum
Die Prüfungen zu den Spezialvorlesungen nach Vereinbarung
Projektarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen im Forschungsbereich Kernphysik und Nukleare Astrophysik
Auf folgenden Arbeitsgebieten werden im Forschungsbereich
Projektarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen angeboten:
- Der Confinementmechanismus in der QCD (E-Mail an Prof. Faber senden).
- Der Phasenuebergang zum Quark-Gluon-Plasma (E-Mail an Prof. Faber senden).
- Wechselwirkungen von Teilchen im Solitonenbild (E-Mail an Prof. Faber senden).
- Kernreaktionsmodelle fuer nukleare Astrophysik und Exotic Beam Physics (E-Mail an Prof. Leeb senden).
- Kerndatenevaluation fuer Fusionsforschung und Transmutation von radioaktivem Abfall (E-Mail an Prof. Leeb senden).
- Theoretische Aspekte der Neutronenreflektometrie (E-Mail an Prof. Faber senden).
Projektarbeiten können nach Vereinbarung mit dem Betreuer jederzeit durchgeführt werden
Diplomarbeiten und Dissertationen können nach Vereinbarung mit dem Betreuer jederzeit begonnen werden.
Nachstehend einige spezielle Dissertationsthemen:
- Ordnung des Phasenüberganges in der Elektrodynamik (E-Mail an Prof. Faber senden).
- Quantenfluktuationen und die Stabilität magnetischer Monopole (E-Mail an Prof. Faber senden).
- Microscopic approaches for alpha-nucleus optical potentials (E-Mail an Prof. Leeb senden).