Leider haben wir beim ersten Zeitlauf nicht den idealen Rhythmus gefunden, sodass wir es nicht unter die besten 8 schafften. Mit einer sehr guten Zeit im 2. Lauf um die Plätze 9 bis 14 konnten wir uns den 10. Gesamtrang sichern und so noch einen Achtungserfolg erringen. Wir freuen uns schon auf die Revanche im nächsten Jahr.
© Matthias Heisler
Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Die Technische Universität Wien blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück. 1815 wurde der Vorgänger, das k.k. (kaiserlich-königliche) Polytechnische Institut, gegründet, das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die mit Abstand größte Einrichtung dieser Art innerhalb des Habsburgerreiches darstellte. Entsprechend ihrem Zweck war diese Institution traditionell eng mit Industrie und Handel verbunden und hat sich von Anfang an insbesondere mit Themen befasst, die heutzutage mit dem Maschinenbau in Verbindung gebracht werden. 1872 wurde das k.k. Polytechnische Institut in eine Technische Hochschule umgewandelt. Seit 1901 ist sie autorisiert Doktortitel auszustellen und trägt seit 1975 den Namen „Technische Universität Wien“.
Zu den Lehr- und Forschungsbereichen der rund 20 Lehrstühle der Fakultät gehören neben den traditionellen Bereichen des Maschinenbaus auch die industriellen Managementwissenschaften. Die Fakultät bietet die beiden Lehrpläne Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an, die nacheinander als Bachelor- und Masterstudiengänge strukturiert sind. Darüber hinaus ist unsere Fakultät maßgeblich an den Lehrplänen für Anlagen- / Chemieingenieurwesen, an den Master-Lehrplänen für Materialwissenschaften und Biomedizintechnik sowie an verschiedenen Aufbaustudiengängen beteiligt.
Die Forschungsaktivitäten der Fakultät decken ein breites Spektrum ab und sind hinsichtlich der strategischen Profilerstellung umfassend in die Forschungsbereiche der Technischen Universität Wien integriert. Es wurden vier primäre Forschungsbereiche mit besonderem Schwerpunkt definiert:
- Energie, Mobilität, Verkehr und Umwelt
- Material, Produktion und Management
- Human Centered Design, Gesundheit und Medizin
- Digital Engineering Innovation
Diese Website bietet einen Einblick in das breite Kompetenzspektrum der Fakultät in Bezug auf die akademische Lehre, unsere strategischen Forschungsrichtungen und die Profile der einzelnen Institute.
Was ist Maschinenbau?
Mehrere Menschen der Fakultät Maschinenwesen und Betriebswissenschaften beantworten die Frage „Was ist Maschinenbau?"
DrachenbootCup 2024
Am 14.06. gingen bei idealem Wettkampfwetter 20 (+ 3 Ersatz) Paddler_innen der Fakultät für Maschinenwesen an den Start des 9. DrachenbootCup des TUW Alumni Club.
© Manfred Grafinger
1 von 4 Bildern oder Videos
© Manfred Grafinger
1 von 4 Bildern oder Videos
© Klaus Ranger
1 von 4 Bildern oder Videos
© Klaus Ranger
1 von 4 Bildern oder Videos