© EuProGigant
EuProGigant
Produktionsinternet der Zukunft
Das Europäische Produktionsgiganet steht für die Vision einer smarten, resilienten und nachhaltigen europäischen Fertigungsindustrie. Bis März 2025 wird ein standortübergreifendes, digital vernetztes Produktionsökosystem auf Basis der europäischen Dateninfrastruktur Gaia-X entstehen – das “Produktionsinternet der Zukunft“. In einem solchen Ökosystem gelingt Unternehmen ein sicherer und souveräner Austausch von Daten.
Im Zusammenspiel mit Gaia-X ermöglicht EuProGigant nicht nur ein souveränes Datenmanagement, sondern bietet auch eine neue Dimension in der Analyse eigener Produktionsprozesse, indem es unternehmensübergreifende Datenwertschöpfungsketten beschreibbar macht. EuProGigant wurde aus den Bedürfnissen der Industrie heraus entwickelt und zeigt auf, wie Daten den industriellen Wertschöpfungsprozess unterstützen können. Gleichzeitig beschreibt das Projekt den Nutzwert datengetriebener Geschäftsmodelle und unterstützt so die Rückverlagerung von Produktionsstätten nach Europa.
Thematische Arbeitsgruppen:
Ideales Bauteilmatching
© EuProGigant
EuProGigant - Ideales Bauteilmatching
Herausforderung: Manuelles, passgenaues Abgleichen von Baugruppen-Komponenten im Maschinenbau aufgrund unterschiedlicher Fertigungsumgebungen und -methoden.
Anwendungsfall: Automatisierter Abgleich der Einzelteile unter Berücksichtigung der Toleranzabweichungen.
Lösung: Zusammenführung unterschiedlicher Datenquellen, die eine optimierte Zusammenstellung der Baugruppen ermöglichen. Es entsteht ein Mehrwert, der sich in der Reduzierung des Zeitaufwandes zur händischen Montage und in einer Senkung von Ausschussteilen widerspiegelt.
Mobile Bearbeitungsmaschine
© EuProGigant
EuProGigant - Mobile Bearbeitungsmaschine
Herausforderung: Das Werkstück kommt nicht zur Maschine, sondern umgekehrt. Bereitstellung von zeit- und ortssynchronen Daten aus verschiedensten Messsystemen innerhalb kürzester Zeit für unterschiedliche Zielsysteme.
Anwendungsfall: Verarbeitung großer Datenmengen während der Instandhaltung von Bahngleisen und Nutzung dieser für die autonome Planung.
Lösung: Sichere Bereitstellung der an der Maschine (Messfahrzeug) ermittelten Daten an externe Unternehmenspartner.
Validierungsplattform
© EuProGigant
EuProGigant - Validierungsplattform
Herausforderung: Fehlende Basis an Betriebsdaten für ein effektives Condition Monitoring bei kleinen und mittelständischen Unternehmen aufgrund von zu kleinen Maschinenparks oder fehlenden Auswertungsmöglichkeiten.
Anwendungsfall: Zuverlässigere und längere Nutzung von Produktionsanlagen durch das Teilen von Betriebsdaten über das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk und Unternehmensgrenzen hinweg.
Lösung: Ergänzung der erfassten Daten um standardisiert erfasste Messwerte zertifizierter Prüfsysteme durch die Validierungsplattform. Diese ermöglicht einen sicheren, anonymen und souveränen Datenaustausch.
CO2 - Fußabdruck in der Produktentstehung
© EuProGigant
EuProGigant - CO2 Fußabdruck in der Produktentstehung
Herausforderung: Der European Green Deal stellt die vollständige Klima- neutralität bis 2050 in den Fokus. Dadurch gewinnt der CO2 -Fußabdruck von Produkten an Bedeutung und wird zum Wettbewerbsvorteil.
Anwendungsfall: Einflussnahme von Unternehmen auf die Klimabilanz ihrer Produkte im Produktentstehungsprozess.
Lösung: Erfassung, Bereitstellung und Nutzung relevanter CO2 -Äquivalenz- und Energiewerte rund um Materialwahl und Fertigungsprozesse.
Fördergeber und Projektträger von EuProGigant
© Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) - DLR Projektträger
Fördergeber und Projektträger von EuProGigant
Österreichische Projektpartner
© A1 Digital International GmbH - Concircle Österreich GmbH - craftworks GmbH - EIT Manufacturing CLC East GmbH - Pilotfabrik Industrie 4.0 TU Wien - Plasser & Theurer GmbH - STARK Spannsysteme GmbH - WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG
Die österreichischen Projektpartner von EuProGigant
Deutsche Projektpartner
© ARBURG GmbH + Co KG - Brinkhaus GmbH - IGH Infotec AG - EIT Manufacturing CLC Central gGmbH - MTU Aero Engines AG - PTW TU Darmstadt - Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH - Software AG
Die deutschen Projektpartner von EuProGigant