Maschinenbauinformatik und Virtuelle Produktentwicklung

Die Gestaltung der Methoden, Prozesse und IT-Verfahren für die Virtuelle Produktentwicklung sowie das effiziente Management von Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus bildet unser Kompetenzfeld. Wesentliche Ziele unserer Forschungstätigkeiten sind einerseits die möglichst vollständige, modellhafte Abbildung und Beschreibung komplexer technischer Systeme mit ihren Eigenschaften und Verhalten im Rechner und andererseits die Integration und Optimierung von IT-Verfahren für domänenübergreifendes und multidisziplinäres Produktinformationsmanagement.

Die Breite unseres Forschungsgebiets im Bereich Industrieller Informationstechnik reicht von der Nutzung semantischer Technologien auf Datenebene über Methoden der künstlichen Intelligenz für Datenanalysefunktionen bis hin zu Aspekten von Software Usability im Bereich Human Machine Interface (HMI).

Unser Forschungsgebiet in der Virtuellen Produktentwicklung reicht von klassischer Konstruktion in diversen CAD-System über diverse CAE-Systeme inklusive eigener Programmierung von Berechnungssoftware bis hin zu Topologieoptimierung mittels CAD Daten Rückführung aus Ergebnissen der FEM-Berechnung.

Aus den kombinierten Forschungsgebieten ergibt sich die Kompetenz den Produktentstehungsprozess mittels  bestehender virtueller Methoden begleiten zu können oder bei Bedarf neue Methoden zu entwickeln.

Der Forschungsbereich Maschinenbauinformatik und Virtuelle Produktentwicklung wurde von 2006 bis 2019 von Univ.-Prof. Dr.-Ing Detlef Gerhard, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster geleitet, der zum 1.4.2019 einen Ruf an die Ruhr-Universität Bochum auf den Lehrstuhl für Digital Engineering, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster angenommen hat. Bis zu einer Neubesetzung der Professur wird der Forschungsbereich von A.o. Univ.Prof. Dr. techn. Manfred Grafinger geleitet.

Apparate- und Anlagenbau

Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Apparate- und Anlagenbaus werden von Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Rauscher betreut.