Wintersemester 2025/2026

Im Wintersemester 2025/2026 bietet das Institut für Analysis und Scientific Computing die folgenden Lehrveranstaltungen für Studierende der Studienrichtungen Elektrotechnik, Geodäsie und Geoinformation, Technische Physik, Technische Informatik und Computational Science in Engineering an.

  • VO = Vorlesung
  • UE = Übung
  • VU = Vorlesung und Übung
  • RE = Repetitorium
  • SV = Spezialvorlesung

VortragenderLehrveranstaltungStundenTISS
FAUSTMANNApplied Mathematics Foundations (CSE)4 VU101880, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
STURMComputernumerik (Visual Computing)2 VU101484, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
STURMNumerical Computation (CSE, Informatik)4 VU101973, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
NIGSCHAnalysis I (Technische Physik)3 VO
1 UE
103057, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
103088, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
KÖRNERPraktische Mathematik I (Technische Physik)4 VU103089, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
KÖRNERLineare Algebra (Technische Physik)2 VO
1 UE
103066, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
103064, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
WEINMÜLLERRepetitorium Lineare Algebra für Technische Physik1 RE101A36, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TAGHIZADEHMathematik 1 (Elektrotechnik)5 VO
2 UE
1 RE
101679, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101680, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101639, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
SCHRANZ-KIRLINGERMathematik I (Geodäsie und Geoinformation)5 VO
2 UE
1 RE
101757, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101768, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101835, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Diese Tabelle gibt eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen in der Service-Lehre. Die Spalten zeigen von links nach rechts die Vortragenden mit Link zur jeweiligen Forschungshomepage, den Lehrveranstaltungsnamen, die Stundenanzahl und Info zum Modus sowie den Link zum TISS-Eintrag der jeweiligen Lehrveranstaltung. Die Abkürzung VO steht für Vorlesung, UE steht für Übung, VU steht für Vorlesung mit integrierter Übung und RE steht für Repititorium.

VortragenderLehrveranstaltungStundenTISS
KÖRNERAngleichungskurs Mathematik2 VU101A26, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
KÖRNERAngleichungskurs Mathematik für INF und WINF2 VU101A27, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
KÖRNERAngleichungskurs Mathematik für RP 2 VU101A28 , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Diese Tabelle gibt eine Übersicht über die angebotenen Angleichungskurse Mathematik. Die Spalten zeigen von links nach rechts die Vortragenden mit Link zur jeweiligen Forschungshomepage, den Lehrveranstaltungsnamen, die Stundenanzahl und Info zum Modus sowie den Link zum TISS-Eintrag der jeweiligen Lehrveranstaltung. Die Abkürzung VU steht für Vorlesung mit integrierter Übung.

Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 bietet das Institut für Analysis und Scientific Computing die folgenden Lehrveranstaltungen für Studierende der Studienrichtungen Elektrotechnik, Geodäsie und Geoinformation, Technische Physik, Technische Informatik, Computational Science in Engineering und Interdisciplinary Mathematics an.

  • VO = Vorlesung
  • UE = Übung
  • VU = Vorlesung und Übung
  • RE = Repetitorium

 

Vortragender Lehrveranstaltung Stunden TISS
RIEDER
GELTNER
REISCH
 
Höhere Mathematik bei Quereinstieg 5 VO
2 UE
1 RE
101998, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101A02, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101A03, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
SZMOLYAN
BAUMGARTNER
Mathematik 2 für ET 4 VO
2 UE
1 RE
101682, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101683, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101922, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
SCHRANZ-KIRLINGER Geodäsie und Geoinformation: Mathematik 2 3 VO
2 UE
1 RE
101243, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101780, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101945, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
KÖRNER
HORVATH
Mathematische Methoden der Modellbildung und Simulation
(BME)
3 VO
3 UE
1 UE
101555, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101556, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101769, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
FAUSTMANN
MIRACI
NIEDERKOFLER
AKNUM: Numerical methods for PDEs 3 VO
2 UE
101773, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101775, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
NANNEN
BONETTI
AKNUM: Numerical methods for ODEs für Interdisciplinary Mathematics 3 VO
1,5 UE
101961, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
101962, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
AUZINGER
NIGSCH
Analysis II für TPH (Technische Physik) 3 VO
1 UE
103087, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
103091, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
FAUSTMANN Scientific programming for Interdisciplinary Mathematics 4 VU 101944, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
KÖRNER
EDTHOFER
Praktische Mathematik II für TPH (Technische Physik) 3 VU 103058, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
WEINMÜLLER
AUZINGER
Computernumerik für TPH (Technische Physik) 3 VU 101991, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
HOLLAUS
SCHÖBINGER
 Fachvertiefung - Mathematik (Ausgewählte Kapitel) 4 VU 101440, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Diese Tabelle gibt eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen in der Service-Lehre. Die Spalten zeigen von links nach rechts die Vortragenden mit Link zur jeweiligen Forschungshomepage, den Lehrveranstaltungsnamen, die Stundenanzahl und Info zum Modus sowie den Link zum TISS-Eintrag der jeweiligen Lehrveranstaltung. Die Abkürzung VO steht für Vorlesung, UE steht für Übung, VU steht für Vorlesung mit integrierter Übung und RE steht für Repititorium.

Vortragender Lehrveranstaltung Stunden TISS
KÖRNER
EDTHOFER
HORVATH
Angleichungskurs Mathematik 2 VU 101A26, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Diese Tabelle gibt eine Übersicht über die angebotenen Angleichungskurse Mathematik. Die Spalten zeigen von links nach rechts die Vortragenden mit Link zur jeweiligen Forschungshomepage, den Lehrveranstaltungsnamen, die Stundenanzahl und Info zum Modus sowie den Link zum TISS-Eintrag der jeweiligen Lehrveranstaltung. Die Abkürzung VU steht für Vorlesung mit integrierter Übung.