Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Mehr als nur heiße Luft

Leuchtendes Plasma - erzeugt durch gebündelte Laserstrahlung

Mit extrem leistungsfähigen Lasern soll die Atmosphäre untersucht werden: An der TU Wien findet ein öffentliches Symposium des internationalen…

Mit Terahertz und Verstand

Juraj Darmo (l) und Daniel Dietze (r)

Intensive Terahertz-Strahlung ist schwierig herzustellen. An der TU Wien konnte durch verbesserte Verfahren die Intensität von Terahertz-Laserpulsen…

Grenzübertritt in die Quantenwelt

Am Atominstitut der TU Wien gelang es erstmals, Quanten-Korrelationen von Atomen zu messen, während sie ein ultrakaltes Bose-Einstein-Kondensat…

Jupiters „Trojaner“ im Atom-Format

Das Bohrsche Atommodell geht von Elektronen aus, die ähnlich wie ein Planet um den Atomkern kreisen. Durch technische Tricks wird das Elektron (grün) über lange Zeit zusammengehalten, ohne sich über die ganze Kreisbahn zu verteilen.

Berechnungen der TU Wien erfolgreich im Experiment umgesetzt: Ähnlich wie der Planet Jupiter Asteroiden auf stabilen Bahnen hält, lassen sich…

Nanostrukturen für Infrarot-Licht

Photonic crystal slab quantum well infrared photodetector

Weitere Finanzierung für Nano-Technologie: Mehrere Institute der TU Wien forschen in einem Spezialforschungsbereich mit anderen europäischen…