Vortragsprogramm:
Ao. Prof. Dr. Franz WINTER, Institute of Chemical Engineering, TU Wien:
Urban Mining - Production of Fertilizers from Sewage Sludge Ashe
Prof. Dr. Helmut RECHBERGER, Institute for Water Quality, Resources and Waste Management, TU Wien:
Alternative methods for determining green energy and climate neutral CO2 emissions from WTE plants
Dipl.-Ing. Gernot ALFONS, AVN Abfallverwertung Niederösterreich Ges.m.b.H:
The Operation of Thermal Waste Utilization Plants in Austria and Russia
Dipl.-Ing. Gottfried BRANDSTETTER, AE&E Austria GmbH & Co KG:
AEE's solutions for getting rid of waste
Dr. Thomas STRAUSS, Fernwärme Wien:
Thermal Waste Treatment, Technical and Logistic Concepts and Developments
Dipl.- Ing. Norbert EICKHOFF, Martin Gmbh für Umwelt- und Energietechnik, München:
Martin's innovative approach in WtE-Technology
Um Anmeldung wird gebeten: <link>sekretariat+e302@tuwien.ac.at
Ort: Staatsprüfungssaal MB (Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Hoftrakt, Stiege IV, 2. Obergeschoß)
Dieses Symposium wird im Rahmen eines von Austrian Science and Research Liaison Office (ASO) und des Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung unterstützten Gemeinschaftsprojektes (Projektnummer ASO 4-23-2008) mit südosteuropäischen Universitäten durchgeführt. Dem Treffen gingen bereits zwei Symposien in Sliven (BG) und Brasov (RO) voraus, mit dem Ziel durch den wissenschaftlichen Austausch eine Basis für künftige Forschungskooperationen zu legen. Im Rahmen des Symposiums finden Vorträge von VertreterInnen der TU Wien, der Industrie sowie von Unternehmen aus dem Bereich der Abfallverwertung / Energieversorgung statt.
Energie und Umwelt - News
Solid Waste Management
Am Institut für Thermodynamik und Energiewandlung findet von 11. bis 13. März 2009 ein Symposium unter internationaler Beteiligung zum Thema „Solid Waste Management“ statt.

Müllverbrennungsanlage Spittelau; © Ernst Schauer FERNWÄRME WIEN GmbH
Müllverbrennungsanlage Spittelau; © Ernst Schauer FERNWÄRME WIEN GmbH